Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Raeren: Geld für Schulen und Mehrzweckhalle Hauset

20.03.200907:50

Zum Neubau der Schule Driesch in Raeren sind neue Kosten aufgetaucht.

So verabschiedete der Gemeinderat auf seiner Sitzung am Abend die Entsorgung von astbesthaltigen Materialien aus dem Keller des alten Schulgebäudes.
Erleichterung für die Anwohner des Ortsteils 'Totleger'. Ein Gewitterauffangbecken soll künftig Überschwemmungen bei starkem Regen verhindern. Das 148.000 Euro teure Projekt brachte der Gemeinderat ebenfalls am Abend auf den Weg.

Die Umkleideräume und die Cafeteria der Mehrzweckhalle Hauset werden renoviert, neue Garagen angebracht, Isolierungen und die Warmwasserzentrale erneuert. Fast 225.000 Euro nimmt die Gemeinde inklusive eines 60% Zuschusses der DG in die Hand. Isolierung und einige Umbauarbeiten benötigt ebenfalls die alte Schule in Neudorf, die während des Schulneubaus auf Driesch ab September den Unterricht beherbergt. Gut 100.000 Euro stehen hier auf der Rechnung.

Für echten Diskussionsstoff sorgte lediglich die Info-Säule des Verkehrsvereins auf dem Kirch-Parkplatz in Eynatten. Die steht nämlich genau auf einem Behindertenparkplatz. Die Mehrheit entschied, das Problem hinauszuschieben, da der Platz ohnehin in Kürze neu gestaltet werde.

br>Der Gemeinderat hat am Abend auch einige Sonderzuschüsse verabschiedet. So erhält der Verwaltungsrat der Mehrzweckhalle Hauset 3.300 Euro. Das Jugendheim Hauset bekommt einen Zuschuss von 1.300 Euro zur Eigeninstallation einer Brandmeldeanlage. Um Liquiditätsprobleme zu vermeiden, gewährt der Gemeinderat dem Verwaltungsrat des Bergscheider Hofs einen Vorschuss von 5.000 Euro.

vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-