Alleur - In Alleur bei Lüttich hat Donnerstagabend ein Brand in einem Firmengebäude schwere Schäden verursacht. Aus bislang unbekannten Gründen fing ein Anhänger, der in einer Halle stand, Feuer. Die Flammen breiteten sich schnell auf das Gebäude aus. Die Feuerwehr von Lüttich bekämpfte das Feuer während zwei Stunden, bevor sie es unter Kontrolle bekam. Wegen drohender Explosionsgefahr mussten chemische Produkte entfernt werden. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Unterhalt von Gärten und Schwimmbädern. (belga)
Provinz Luxemburg - Über 800 Geschwindigkeitsübertretungen hat die Polizei am Donnerstag bei Kontrollen auf der E411-Autobahn gemessen. Die Kontrollen fanden auf der ganzen Strecke zwischen Brüssel und Luxemburg statt. Wie die Polizei auch meldete, wurde auf der Höhe von Namur ein Motorradfahrer bei 216 Stundenkilometern geblitzt. (dh)
Trier - Wegen des Streiks an den Moselschleusen ist die Schleuse Trier seit 6 Uhr am Freitagmorgen geschlossen. Das hat das Wasser- und Schifffahrtsamt bestätigt. Die Schleuse Trier werde bis 22 Uhr bestreikt, sagte ein Sprecher. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu dem zweitägigen Streik aufgerufen. Die Schleusenmitarbeiter protestieren gegen die vom Bundesverkehrsministerium geplante Reform der Wasser und Schifffahrtsämter.(swr)
Luxemburg - Wegen eines falschen Feueralarms ist der Luxemburger Flughafen Findel am Freitagmorgen für eine Stunde geschlossen worden. Wie die Flughafenleitung mitteilt, hatten Flüge, die zwischen 6 und 8 Uhr starten sollten, deshalb bis zu zwei Stunden Verspätung. Ursache für den falschen Alarm war ein technischer Fehler im Feuermeldesystem. Mittlerweile läuft der Flugbetrieb wieder normal. (swr)
Huy - Die lokale Polizei von Huy hat gegen den Schöffen Eric Dosogne eine Verleumdungsklage eingereicht. Nach Informationen der Gruppe "L'Avenir" hatte der Schöffe kürzlich in einem Schreiben an den Bürgermeister die Polizei kritisiert. Er hatte darin erklärt, die Polizei nehme oft die Hilferufe der Anwohner nicht ernst und lege ein unprofessionelles Verhalten an den Tag. Auch würden zum Teil tragische Dinge einfach unter den Teppich gekehrt. Der Bürgermeister informierte die Polizei über den Inhalt des Schreibens. Jetzt reichte die Polizei Klage gegen den Schöffen ein. (belga)
Maastricht - Bei einem Überfall ist am Freitagmittag ein Juwelier in Maastricht verletzt worden. Die Täter sprühten dem Besitzer eine Flüssigkeit ins Gesicht. Der Mann wurde vor Ort ärztlich behandelt und musste nicht ins Krankenhaus. Da der Juwelier sich gegen das Diebesduo wehrte, mussten sie das Geschäft an der Brugstraat ohne Beute verlassen. Sie flüchteten Richtung Innenstadt. Von den beiden fehlt bislang noch jede Spur. (L1)
vk/mz/cd