Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Einigung sechste Staatsreform ist historisches Ereignis

10.07.201313:20
Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz am 16.6. in Brüssel
Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz am 16.6. in Brüssel

Es sei der Beweis, dass man in Belgien trotz Schwierigkeiten in der Lage ist, sich zu einigen. Für die DG gehe es jetzt darum, all das, was in Sachen Zuständigkeiten und Finanzen beschlossen wurde, in ein getrenntes Gesetz zu schreiben.

Für Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz ist die erzielte Einigung über das Finanzierungsgesetz zur sechsten Staatsreform ein historisches Ereignis. Es sei der Beweis, dass man in Belgien trotz Schwierigkeiten in der Lage ist, sich zu einigen. Für die Deutschsprachige Gemeinschaft gehe es jetzt darum, all das, was in Sachen Zuständigkeiten und Finanzen beschlossen wurde, in ein getrenntes Gesetz zu schreiben, das nur für die Deutschsprachige Gemeinschaft gilt.

Im Interesse der Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft gehe es erst mal darum, Kontinuität zu gewährleisten. Das betreffe vor allem die Zahlung des Kindergeldes und den Beschäftigungsbereich. Auch wenn die Teilstaaten in Zukunft mehr dazu beitragen sollen, den föderalen Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, hält Karl-Heinz Lambertz weitere Sparmaßnahmen in der DG derzeit für nicht notwendig.

Als völlig neue Herausforderung sieht Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz, dass die Gemeinschaft in Zukunft mitverantwortlich dafür ist, die Haushalte der Gemeinden ins Gleichgewicht zu bringen. Hier sei verstärkter Dialog mit den Kommunalverantwortlichen nötig.

  • Sechste Staatsreform unter Dach und Fach

Bild: Kristof Van Accom (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-