In Lontzen hat die Polizei bei einer Verkehrskontrolle am Freitag zwei verbotene Waffen gefunden. Der Wagen war am späten Nachmittag auf der Rabotratherstraße überprüft worden. Im Inneren fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock und einen Baseballschläger. Beide Waffen wurden sichergestellt.
Ebenfalls fündig wurde die Polizei am frühen Samstagmorgen auf der Lütticher Straße in Kelmis. Bei der Kontrolle eines PKW mit deutschem Kennzeichen wurde der Fahrer positiv auf Drogen getestet. Mit an Bord waren noch drei weitere Personen zwischen 20 und 25 Jahren. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten eine Druckluftpistole mit Eisenkugeln, sowie eine geringe Menge Amphetamine. Die Drogen waren in einer CD-Hülle versteckt.
In Eupen hat die Polizei einen Autofahrer erwischt, der unter Drogeneinfluss stand. Die Beamten kontrollierten den Wagen kurz nach Mitternacht auf der Bergstraße. Der 53-jährige Fahrer stand sichtlich unter Drogeneinfluss. Der Test fiel positiv aus. Sein Führerschein wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sofort eingezogen.
Einbrüche in Eupen und Lontzen
In der Nacht zum Montag haben unbekannte Täter versucht, in ein Geschäft auf der Eupener Herbesthaler Straße einzubrechen. Zuerst zerstörten sie den über Bewegungsmelder gesteuerten Scheinwerfer. Dann brachen sie ein Belüftungsgitter heraus und gelangten so ins Innere. Als sie dort eine Türe öffneten, lösten sie den Alarm aus.
In einem Mehrparteienhaus im Favrunpark in Eupen ist am Freitag eingebrochen worden. Der oder die Täter gelangten in die Wohnung auf der fünften Etage, indem sie das Zylinderschloss aufbohrten. Sie entwendeten mehrere Mobiltelefone, eine Digitalkamera und eine Armbanduhr.
In der Brommertzgasse in Lontzen versuchten unbekannte Täter am Freitag über die Terrassentür in ein Haus einzubrechen. Auch hier wollten die Täter das Schloss aufbohren. Als das misslang, versuchten sie die Tür aufzuhebeln. Als der Versuch scheiterte, zogen sie wieder ab.
Zahl der Wohnungseinbrüche gestiegen
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Belgien ist im vergangenen Jahr um 7,5 Prozent gestiegen. Nach Angaben der Generalkommissarin der Föderalpolizei sei dies die stärkste Zunahme seit Beginn der Statistik über Wohnungseinbrüche im Jahr 2000.
Trotz dieser Steigerung sei die Gesamtkriminalität im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent zurückgegangen. Bewaffnete Überfälle, Gewalt unter Ehepartnern oder vorsätzliche Schläge seien rückläufig.
belga/mitt/cd/vk