Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Region passt Energiepolitik an: Viel Wind um Wind

05.07.201310:25

Die wallonische Regierung hat sich erneut mit der Gewinnung nachhaltiger Energie aus Wind befasst. Der vorliegende Beschluss vom Monat Februar wurde angepasst, eine neue, bindende Entscheidung steht noch aus.

Im Februar war der Entschluss gefasst worden, das Ziel, bis 2020 8.000 Gigawatt pro Stunde nachhaltiger Energie vorrangig, nämlich mehr als zur Hälfte, durch Windenergie zu erreichen. Dafür wurden auf Initiative von Minister Philippe Henry (Ecolo) anhand von Messungen Gebiete ausgewiesen, um Windräder aufzustellen und gleichzeitig Vorschriften bezüglich der Belästigung durch Lärm und Stoboskopeffekt erlassen. Es war zu erwarten, dass es neben Zustimmung auch Widerstände und Protest gab.

Hinzu kam, dass Kollege Carlo Di Antonio (CDH) dazwischen funkte: Er plädiert für kleinere trommelförmige, multifunktionale Windrotoren entlang der großen Verkehrsverbindungen.

Am Donnerstag nun vergrößerte Philippe Henry die Distanz seiner hohen Windräder zu Wohngebieten auf 600 Meter, dadurch verkleinern sich die ausgewiesenen Gebiete.

Und die Vertikalrotoren? Die sollen nun von einer "Task Force" auf ihre Eignung auch in punkto Berufsausbildung, Jobs und Industriepolitik geprüft werden. In diesem Arbeitskreis sind neben Philippe Henry und Carlo Di Antonio auch die beiden Vizepräsidenten André Antoine und Jean-Claude Marcourt.

Affaire à suivre, wie es in der Zunft heißt....

Archivbild: Herwig Vergult (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-