Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CSP debattiert über Chancen und Risiken des demografischen Wandels

05.07.201310:10

Unter dem Titel "Zukunftsdialog CSP" starten die Christlich Sozialen nächste Woche Donnerstag eine Veranstaltungsreihe. Vor dem Hintergrund des Defizits des Krankenhauses in Eupen hinterlegt die CSP einen Resolutionsvorschlag im PdG.

Die CSP will jetzt in der Hoffnung auf Anregungen und Ideen aus der Bevölkerung einen Bürgerdialog in Gang setzen. Unter dem Titel "Zukunftsdialog CSP" starten die Christlich Sozialen nächste Woche Donnerstag eine Veranstaltungsreihe. Im Ambassador Hotel in Eupen will die Partei Chancen und Risiken des demographischen Wandels demonstrieren.

Wie CSP-Präsident Luc Frank erklärt, soll neben der Stabilität der sozialen Sicherungssysteme auch das Thema Fachkräftemangel angesprochen werden. Die CSP erwartet dazu auch den Vorsitzenden der CDU-NRW, Armin Laschet, den CSC-Bezirkssekretär Bernd Despineux, Arbeitgeberverbandschef Ludwig Henkes und den Direktor des Marienheims Raeren, Patrick Laschet

Resolutionsvorschlag der CSP in Sachen Finanzierungspolitik

Vor dem Hintergrund des Defizits des Krankenhauses in Eupen hinterlegt die oppositionelle CSP einen Resolutionsvorschlag im PdG, um in Brüssel Gehör zu finden um einen Wechsel der Finanzierungspolitik anzustoßen. Eine Resolution habe durchaus ein politisches Gewicht, sagten der Abgeordnete Erwin Franzen und Parteichef Luc Frank.

Die Ankündigung von Minister Harald Mollers, ein Audit der Krankenhäuser in Eupen und St. Vith in Auftrag zu geben, finde ihre uneingeschränkte Unterstützung, so die CSP-Politiker weiter.

Die CSP äußerte sich am Donnerstag auch zum Thronwechsel: In einer Mitteilung nennt die Partei Albert einen "echten Staatsmann". Er habe Belgien in den schwierigen Zeiten der politischen Umgestaltung die Stabilität gegeben, die das Land auf dem Weg zum Bundesstaat brauchte.

Im Vertrauen auf eine erfolgreiche Amtsübernahme durch Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde wünscht die CSP dem Königshaus eine glückliche Hand im Sinne einer bürgernahen und versöhnenden Politik.

mitt/fs/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-