Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith: Festakt für die Vennbahnstraße

02.07.201316:05

Der längste Bahntrassenradweg Europas ist am Dienstagmorgen in St. Vith offiziell eröffnet worden. Über 125 Kilometer verbindet der Vennbahn-Radweg Aachen mit dem luxemburgischen Ulflingen, immer entlang der belgisch-deutschen Grenze durch das Hohe Venn.

Aus Anlass der baldigen Vollendung der Vennbahn-Route hat die Tourismus-Agentur Ostbelgien am Dienstag zu einem Festakt ins St. Vither Triangel eingeladen. Rund 100 Gäste aus dem öffentlichen Leben sowie ranghohe Politiker aus Belgien, Deutschland und Luxemburg nahmen an der akademischen Sitzung teil.

Tourismus-Ministerin Isabelle Weykmans hob die Vennbahn als gelungenes Beispiel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hervor. Der Radweg sei ein wichtiger Meilenstein für die touristische Entwicklung der Eifel-Ardennen-Region.

Rund 14,5 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Den größten Anteil trugen die Deutschsprachige Gemeinschaft, die Wallonische Region und die Gemeinde Weismes mit 5,9 Millionen Euro. Während sich die EU mit knapp vier Millionen Euro beteiligte, trugen Deutschland und Luxemburg jeweils 4,6 Millionen zu dem Vorhaben bei.

Die Vennbahn ist eine ehemalige Eisenbahnstrecke zwischen Aachen und Ulflingen (Troisvierges) die nach Abbau der Gleiskörper zu einem grenzüberschreitenden Fernradweg umgebaut wurde.

Beim offiziellen Startschuss für die Vennbahn wurde auch das neue Marketing-Konzept vorgestellt.

belga/mz/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-