Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

02.07.201315:23

In der Provinz Limburg richten sich die Hoffnungen auf einen neuen Bungalowpark auf dem ehemaligen Zechengelände von Eijsden. Im Großherzogtum Luxemburg verfügt etwa ein Drittel der Bevölkerung über ein Hochschuldiplom.

Eijsden - In der Provinz Limburg richten sich in punkto Arbeitsplätze die Hoffnungen auf einen neuen Bungalowpark auf dem ehemaligen Zechengelände von Eijsden. Dort sollen neben Wohneinheiten, einem Hotel und mehreren Geschäften Freizeiteinrichtungen angeboten werden. Die bisherigen Schätzungen gehen auf lange Sicht von 1.250 neuen Jobs aus. Der Bau von Ferienwohnungen soll für weitere hunderte befristete Arbeitsplätze sorgen. Nach dem Debakel um die Schließung von Ford Genk sind mit dem Projekt große Hoffnungen verbunden. (l1)

Monschau - Auch die Monschauer können ab am Dienstag wieder ihr eigenes Autokennzeichen erhalten. Das alte MON-Kennzeichen kommt bei Nostalgikern offenbar gut an. Die Bürgermeisterin von Monschau Magareta Ritter übergab das erste neue "alte" MON-Schild am Dienstag Morgen persönlich im Rathaus. (az/wdr)

Pronsfeld - Seit die Milch-Union Hocheifel bei Pronsfeld zum Arla-Standort wurde, sind immer mehr Schwertransporte zur Molkerei unterwegs. Auf eine Umgehung hoffen die Bürger in den Nachbardörfern vorerst vergebens. Etwa 800 Lastwagen-Bewegungen verzeichnet die zuständige Behörde jeden Tag. Nach der Inbetriebnahme eines Trockenturms und einer Butterei werde die Zahl der LKW-Bewegungen tendenziell weiter steigen, berichtet der 'Trierer Volksfreund." (tvf)

Bitburg -Der Eifeler CDU-Politiker Michael Billen macht nun doch als Aufsichtsratschef der Flugplatz Bitburg GmbH weiter. Ende Mai hatte Billen seinen Rücktritt erklärt, weil sich im Bitburger Stadtrat Widerstand gegen die Fortführung des Flugbetriebs auf dem Eifel-Flugplatz formierte. Anfang Juni aber ersteigerte eine Gruppe von Piloten und Unternehmern gut 40 Prozent der Anteile am Flugplatz. Sie will den Airport erhalten und fliegerisch weiter nutzen. Zu der Flieger-Gruppe gehören sechs Unternehmer. Die Stadt Bitburg und der Eifelkreis Bitburg-Prüm haben laut Billen ihre Anteile am Flugplatz gekündigt. (dpa)

Bitburg - Über die Zukunft des Flughafens soll vermutlich noch im August neu verhandelt werden. Wie der SWR-Anfrage meldet, sollen die Verhandlungen zwischen Land, Bund, dem Kreis Bitburg-Prüm und der Stadt die Frage beantworten, was aus dem Gelände rund um Landebahn und Tower werden soll. Diese Frage ist seit dem Abzug der Amerikaner vor 20 Jahren ungeklärt. Damals war das komplette Flughafengelände an den Bund zurück gefallen. 60 Prozent konnten verkauft werden. (swr)

Heckhuscheid - Ein 18 - jähriger Fahranfänger ist bei einem Unfall auf einer Landstraße bei Heckhuscheid im Landkreis Bitburg-Prüm schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam er von der Straße ab, schleuderte in einen Graben und prallte schließlich gegen einen Baum. Der Verletzte konnte sich aus dem total beschädigten Auto selbst befreien. (swr)

Trier - Das Theater Trier gilt als in seiner Existenz bedroht. In der aktuellen Ausgabe der Zeitung "Politik und Kultur" wird das Theater Trier unter der Rubrik "von Schließung bedroht" geführt. Hintergrund sind die harten Sparmaßnahmen, die das Theater als städtische Einrichtung treffen. Im schlimmsten Fall werden alle 200 Mitarbeiter des Theaters entlassen, dann würde nur noch das Gebäude als Spielstätte für Tourneetheater genutzt. Im Herbst will der Stadtrat Trier über die Zukunft des Theaters entscheiden. (swr)

Luxemburg - Im Großherzogtum Luxemburg verfügt etwa ein Drittel der Bevölkerung über ein Hochschuldiplom. Nur jeder fünfte Einwohner hat lediglich einen Primarschulabschluss. Eine neue Studie des luxemburgischen Statistikamtes stellte jetzt die Eckdaten zum Bildungsniveau der Luxemburger vor. Demnach ist die Anzahl der Hochschulabsolventen in den letzten zehn Jahren um fast acht Prozent gestiegen. Festgehalten wurde auch, dass in Luxemburg geborene Einwohner mit Hochschulabschluss, ihre Studien in mehr als der Hälfte der Fälle im Ausland gemacht haben. (luxw)

Luxemburg - Ein Gericht in Luxemburg hat am Dienstag zwei junge Männer und eine Frau verurteilt. Die Männer erhielten jeweils eine Haftstrafe von zwölf Jahren, wobei sechs Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden, wie ein Justizsprecher sagte. Eine junge Frau wurde zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt, davon zwei Jahre auf Bewährung. Im Dezember 2011 wurde ein Zugreisender in Luxemburg von einer Gruppe junger Leute angegriffen und zusammengeschlagen. Beraubt und schwer verletzt blieb der damals 49-Jährige am Boden liegen. Zwei weitere Männer erhielten Strafen von 18 Monaten und neun Monaten auf Bewährung, weil sie dem Opfer nicht geholfen hatten. Die Täter waren mit Hilfe von Überwachungskameras identifiziert worden. (dpa)

Luxemburg - Die Bankenkrise und die Ankündigung der luxemburgischen Regierung, in zwei Jahren das Bankgeheimnis zu lockern, hat Verunsicherung unter den insgesamt noch über 26.000 Bankbeschäftigten im Großherzogtum ausgelöst..Die Banker in Luxemburg bangen um ihre Arbeitsplätze. So will die Deutsche Bank dort 175 Jobs streichen. Die deutsche Filiale der britischen Großbank HSBC Trinkaus will bis Ende des Jahres ihre Zelte in Luxemburg abbrechen. Über 200 Beschäftigte sind davon betroffen. Experten meinen, dass von den derzeit 120 Privatbanken in Luxemburg vielleicht nur noch 60 bleiben. (tvf)

rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-