In Lontzen tritt die außerschulische Betreuung der DG-weiten Struktur bei. Das habe auch finanzielle Vorteile, für die Gemeinde, und für die Eltern, erklärte Schöffin Sandra Houben am Montagtabend im Gemeinderat.
Teurer werden diverse Dokumente, wie Führerschein oder Personalausweise. Als Grund wurden die höheren Erstellungskosten, die von der föderalen Ebene erhoben werden, genannt.
Der Gemeinderat nahm am Montagabend vor allem zahlreiche Tätigkeitsberichte des vergangenen Jahres zur Kenntnis. So beendeten die Kirchenfabriken in den Ortsteilen Walhorn und Herbesthal 2012 mit einem Überschuss. Genehmigt wurde auch der bis 2016 laufende Aktionsplan für Göhl und Weser.
Das Kollegium hat entschieden, dass die Gemeinde eine Steuer von fünf Euro erhebt, wenn ein Bürger die Erneuerung des Pin-Codes beantragt, denn das sei auf persönliche Nachlässigkeit zurückzuführen, erklärte Finanzschöffe Klaus Cormann.
fs/rkr
Außerschulische Betreuung ist sehr zu begrüßen! Doch leider stehen die Eltern diesbezüglich während der Ferien Juli/August manchmal im "Regen". Dann müssten auch gewisse Dienste einspringen!