Limbourg - Bei einem Wohnungsbrand in Limbourg ist eine 68-jährige Frau ums Leben gekommen. Wie die Zeitung La Meuse berichtet, habe die Dame im Rollstuhl den Brand selbst ausgelöst, indem eine Zigarette ihre Kleidung in Brand setzte. Der Ehemann der Frau konnte sich zusammen mit zwei weiteren Personen aus dem Gebäude retten. Für die 68-Jährige kam jedoch jede Hilfe zu spät. (lameuse)
Verviers - Die Feuerwehr von Verviers verlangt eine Besserung der Arbeitsbedingungen. Hintergrund ist ein tätlicher Angriff auf einen Feuerwehrmann bei einem Einsatz am Sonntag. So fordern die Feuerwehrmänner, dass sie vor einem Einsatz besser über die Begebenheiten vor Ort informiert werden. Seit kurzem erhalten die Einsatzkräfte nur noch Stichworte zu einem anstehenden Einsatz. Früher hätten sie persönlich Informationen von der Notrufleitstelle erhalten. Außerdem wollen die Wehrleute, dass sie bei Einsätzen mit Gefahrenpotential von der Polizei begleitet werden. (belga/lameuse)
Verviers - Der scheidende Präsident des Vervierser Krankenhauses Peltzer-La Tourelle, Claude Desama, fordert, dass die Trägergemeinden das Krankenhaus rekapitalisieren. Die Eigenmittel der Klinik liegen bei nur 18 Prozent des Umsatzes. Dies ist nach Ansicht von Desama viel zu wenig. Es brauche ein höheres Eigenkapital, um ausreichend Kredite zu erhalten. Aufgrund der allgemein schwierigen Finanzlage der Krankenhäuser sei dies unabdingbar, um liquide zu bleiben. Claude Desama war 18 Jahre lang Präsident des Verwaltungsrates von Peltzer-La Tourelle. Sein Nachfolger ist der Bürgermeister von Bleyberg, Thierry Wimmer. (lameuse)
Lüttich - Führungswechsel bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Provinz Lüttich, SPI. Julien Mestrez hat seinen Präsidentenposten an den ehemaligen Welkenraedter Bürgermeister, den SP-Politiker Claudy Klenkenberg abgetreten. Der Verwaltungsrat stimmte einstimmig für Klenkenberg, der sich vor allem um den Haushalt der Wirtschaftsförderungsagentur bemühen möchte. Schließlich erwartet die SPI für 2013 ein Minus von einer Million Euro. Klenkenberg möchte sich auch in seiner neuen Funktion insbesondere für lokale Interessen einsetzen. Die SPI wurde mit der Koordination der Bürgermeisterkonferenz für den Bezirk Verviers beauftragt. Hier gelte es, die geplanten Projekte bei der Provinz Lüttich mit den besten Chancen auf Erfolg zu positionieren, fasst die Zeitung L'Avenir zusammen. (l'avenir)
Hasselt - Eine Frau aus Limburg und ein Ire haben den Jackpot bei der Euromillion geknackt. Jeder von ihnen erhält nun 94 Millionen Euro. Dass ein Teil des Jackpots nach Belgien geht, war bekannt. Jetzt veröffentlichte die Nationallotterie zumindest die Provinz, aus der die Gewinnerin stammt. 94 Millionen Euro ist der zweithöchste Betrag, der je bei der Ausspielung der Euromillion an Belgier ausgeschüttet wurde. (belga)
okr/sd