Seit 40 Jahren steht die Beschützende Werkstätte "Die Zukunft" mit ihrem Namen für die Beschäftigung von behinderten Menschen aus dem Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Der Sozialbetrieb in Meyerode zählt heute rund 100 Beschäftigte, darunter 80 Menschen mit einer Behinderung.
Gefeiert wird das Jubiläum am Sonntag Nachmittag mit einem Tag der Offenen Tür. Dann erhalten die Besucher Einblicke in den Arbeitsalltag der BW Meyerode. "Wir sind sehr stolz darauf, was sich in den letzten 40 Jahren hier entwickelt hat", sagt Verwaltungsratspräsident Peter Müller. Da aber nach wie vor viele gar nicht wüssten, was in der BW passiert, gebe es nun den Tag der Offenen Tür. "Vor allem wollen wir zeigen, was wir machen und was wir können."
Ziel ist dabei nach Angaben von Peter Müller auch, neue Kunden anzulocken. "Wir brauchen mehr Unternehmen, die mit uns arbeiten. Zur Zeit hängen wir zu viel von einigen einzelnen Unternehmen ab. Wir brauchen neue Kunden, wir müssen uns mehr öffnen zum Publikum."
Im BRF1-Radiofrühstück besuchen wir mit Alexa Colling, die für die kaufmännische Leitung der BW Meyerode zuständig ist, die Montageabteilung. Dort werden Verpackungsarbeiten erledigt. Mehr zum Jubiläum auch im "Thema am Abend" der Sendung BRF Aktuell um 18:40 Uhr, nachzuhören hier im Netz.
Bilder: BRF