Bei Problemen mit Strom- oder Gasanbietern haben deutschsprachige Kunden es in Zukunft leichter, ihre Rechte einzufordern. In der Verbraucherschutzzentrale in Eupen gibt es ab Montag einen Dienst, der erstmalig Klagen oder Beschwerden an den föderalen Ombudsmann für Energie weiterleitet.
Der föderale Ombudsdienst für Energie agiert landesweit unabhängig im Interesse der Verbraucher und vermittelt zwischen Unternehmen und Kunden.
Der Dienst hat die Kompetenz und die Mittel, um Druck auf Unternehmen auszuüben und so einen Vergleich zu erzielen oder gegen Unregelmäßigkeiten zu klagen. Bisher konnte man diesen Dienst nur in französischer oder niederländischer Sprache in Anspruch nehmen.
Ab dem 1. Juli ist die neue Schnittstelle einsatzbereit. Jeder, der ein Problem hat oder Beratung braucht, kann dann mit der Verbraucherschutzzentrale in Eupen Kontakt aufnehmen. Beim Ombudsmann in Brüssel sind 80 Prozent der Kunden zufrieden mit dem Service, in der DG verspricht man sich sogar noch bessere Ergebnisse.
Bild: BRF Fernsehen