Wenn die deutsche Kanzlerin Angela Merkel mit dem französischen Präsidenten François Hollande oder mit Premier Elio Di Rupo gesprochen hat, dann war fast immer ein Ostbelgier mit dabei: Werner Zimmermann.
Der gebürtige Eupener ist Dolmetscher im Auswärtigen Amt und die Vertrauensperson für Bundeskanzler und Bundespräsidenten seit 1989, wenn der Gesprächspartner Französisch spricht. Somit diente er alleine drei Bundeskanzlern.
Jetzt wird er 65 und geht ehrenvoll Ende des Monats in Rente. So ist er Mitglied in der französischen Ehrenlegion und hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Im Laufe seiner Karriere hat er sehr persönliche Seiten von Spitzenpolitikern kennengelernt und mitunter Details aus weltpolitisch bedeutenden Verhandlungen erfahren. Dinge, über die Werner Zimmermann nicht reden darf.
Im "Thema am Abend" der Sendung BRF Aktuell spricht Werner Zimmermann über den Beruf des Dolmetschers, in dem Verschwiegenheit oberstes Gebot ist.
Bild: Eric Lalmand (belga)