Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angebot erweitert: Gileppe soll attraktiver werden

24.06.201308:41
Aussichtsturm der Gileppe-Talsperre
Aussichtsturm der Gileppe-Talsperre

In den letzten zehn Jahren wurde viel Geld investiert, um den Standort Gileppe-Talsperre aufzuwerten. Trotzdem blieben die Besucherzahlen bislang hinter den Erwartungen zurück. Mit einem neuen Betreiber und zusätzlichen Attraktionen soll sich das bald ändern.

Mitten im Hertogenwald gelegen, war die Talsperre immer schon ein Ausflugsziel für Spaziergänger und Tagestouristen. Allerdings ließen eine in die Jahre gekommene Infrastruktur und ein mangelndes Freizeitangebot die Besucherzahlen rapide sinken. 2011 schmiss der letzte Betreiber das Handtuch.

Über eine halbe Million Euro wurde in den letzten zwei Jahren in die Infrastruktur investiert. Der Parkplatz wurde komplett neu gestaltet, so dass auch Reisebusse dort bequemer anfahren können. Davor gab es keine Infrastruktur, um die Touristen richtig zu empfangen.

Darüber hinaus gibt es jetzt auch eine dauerhafte interaktive Ausstellung und einen Lehrfilm, beide in vier Sprachen. Vervollständigt wird das touristische Angebot durch den Verleih von E-Bikes, da die Natur rund um die Talsperre sehr ansprechend ist. Das Projekt wurde teilweise vom Tourismusverband der Provinz Lüttich finanziert.

Der neue Betreiber des "Lac de la Gileppe", Thibaud Diepart, will nun mit einem neuen Konzept will die Touristen überzeugen. Neben dem Restaurant und der Ausstellung sollen Freizeitangebote und Sportanimationen Besucher anlocken.

Die Gileppe-Talsperre war 1878 eröffnet worden. Gebaut worden war sie auf Wunsch der Vervierser Tuchfabrikanten. Die florierende Industrie war Mitte des 19. Jahrhunderts auf eine ordentliche Wasserversorgung angewiesen. Fast 150 Jahre später soll die Gileppe Talsperre nun wieder für wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. In der Provinz Lüttich arbeiten knapp 20.000 Menschen im Tourismus-Sektor. 30 Prozent beträgt der Anteil der Provinz Lüttich am gesamten Tourismus in der Wallonie.

vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-