Gleichzeitig hebt der Rat aber den Rückstand gegenüber 15 anderen ehemaligen Industriegebieten hervor.
In vielen Bereichen sei die Wallonie meistens unter dem Durchschnitt, häufig sogar unter den drei Leistungsschwächsten. Auf dem Gebiet Forschung und Entwicklung sei die Wallonie hingegen besser aufgestellt.
Die Lokomotive unter den wallonischen Provinzen ist laut WSR Wallonisch-Brabant, das mit einem BIP von 29.000 Euro pro Einwohner bereits mit Flandern konkurrieren kann. Dort liegt das BIP im Schnitt bei knapp 30.000 Euro pro Bürger.
Ein Problem stelle die zunehmende Verarmung der Bevölkerung dar, heißt es in dem Bericht weiter. Jeder sechste Wallone lebt demnach unterhalb der Armutsgrenze.
Wallonie geht es besser - Rückstand bleibt
Der Wirtschafts- und Sozialrat der Wallonischen Region sieht Anzeichen für echte Fortschritte in der Wallonie. Das berichtet heute die Zeitung 'L'Echo'.