Die Verhandlungen über die Ausstrahlung von ARD und ZDF auf Belgacom TV sind gescheitert. Der größte belgische Telekommunikationskonzern Belgacom erklärte am Mittwoch, eine Lösung sei nicht mehr in Sicht. Einen zunächst angekündigten Kompromissvorschlag wolle das Unternehmen nicht mehr unterbreiten. Belgacom hatte Mitte Mai die beiden deutschen Sender aus seinem Angebot genommen.
Als Grund für den Abbruch der Gespräche nannte Belgacom-Sprecherin Frédérique Verbiest eine am Mittwoch vom ZDF veröffentlichte Pressemitteilung. Darin hatte ZDF-Intendant Thomas Bellut die Haltung von Belgacom als "inakzeptabel" bezeichnet. ARD und ZDF vermissten die Bereitschaft zur Einigung.
Noch am Dienstag hatte Verbiest mitgeteilt, dass ein "letzter Kompromissvorschlag" in Vorbereitung sei. Die öffentlich-rechtlichen Sender hätten aber nun durch die Mitteilung noch während der Gespräche "Druck aufbauen" wollen, erklärte Verbiest. "Damit haben sie die Tür für jede weitere Verhandlung geschlossen."
dpa/belga/mh
Warum sollte es anders sein als bei allen inner-belgischen Angelegenheiten. Hier ist blockieren besser als eine Lösung und wer ist überhaupt der Kunde? Dieses Land ist ein hoffnungsloser Fall.