Aachen - Zwei Männer mit Verbindungen zum Rockerclub Bandidos sollen in Aachen aus einem fahrenden Auto heraus auf eine Fußgängergruppe geschossen haben. Zwei der Passanten wurden bei der Tat am Montagabend leicht verletzt. Spezialkräfte der Polizei nahmen die beiden Tatverdächtigen noch in der Nacht fest, wie die Aachener Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Nach einem weiteren Tatverdächtigen werde gefahndet. Die Schüsse könnten mit Auseinandersetzungen im Rocker- und Türstehermilieu zusammenhängen. Es könnten aber genauso gut persönliche Motive eine Rolle spielen, heißt es. (dpa)
Aachen - Aachens Museen stecken weiter in der Krise. Wie die AZ berichtet, laufen den Museen die Besucher weg. So zählte das Ludwig Forum 2012 nur 17.900 Besucher. Das sind fast 13.000 weniger als 2011. Auch das Suermondt Ludwig-Museum klagt über einen Besucherschwund. Waren 2011 noch über 28.000 Besucher gezählt worden, kamen 2012 nur 16.800. Anscheinend setzt sich der Negativtrend auch in diesem Jahr fort. Das Couven-Museum, das von der Innenstadtlage profitiert, konnte im vergangenen Jahr fast 21.000 Besucher zählen. Der zuständige Dezernent Wolfgang Rombey zieht dennoch eine positive Bilanz, weil Aachen als Kulturstadt einen hervorragenden Ruf genieße und nach seiner Einschätzung für die Zukunft gut aufgestellt sei. Rombey geht demnächst in Pension. (az)
Jülich - Auf der A44 ist am Montagabend bei Jülich ein Autofahrer ums Leben gekommen. Sein Sportwagen war gegen eine Böschung geprallt, der Fahrer verbrannte im Wrack. Nach Angaben mehrerer Medien war der aus dem Kreis Viersen stammende Mann gegen 22:30 Uhr wohl zu schnell unterwegs. Die Feuerwehr konnte nach dem Löschen nur noch die Leiche bergen. (az)
Spangdahlem - Auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem in der Eifel ist am Dienstagvormittag die 81. Flugstaffel offiziell aufgelöst worden. Wie eine Sprecherin mitteilte, bleibt damit nur noch eine Flugstaffel in der Eifel stationiert - und zwar bis zu 30 Kampfflieger des Typs F 16. Die 81. Flugstaffel war vierzig Jahre lang in Spangdahlem stationiert. Sie war unter anderem im Irak und in Afghanistan im Einsatz. (swr)
Bleyberg - Ein defekter Traktor ist Schuld an dem Brand auf einem Bauernhof am Montagabend in Bleyberg. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brand schließlich auf eine Scheune begrenzt werden. Ein Kurzschluss in einem abgestellten Traktor hat nach Angaben der Feuerwehr den Brand ausgelöst. Die in der Scheune des Anwesens in der Rue Lattenheuer eingelagerten Heuballen, Holzbestände und landwirtschaftliche Maschinen wurden zerstört. (lameuseonline)
Lüttich - Die schriftlichen Hinterlassenschaften von Georges Simenon kehren nach Lüttich zurück. Wie die König-Baudouin-Stiftung am Dienstag mitteilte, hat der Sohn des Erfolgsschriftstellers der Stiftung den gesamten schriftlichen Nachlass seines Vaters übergeben. Die Manuskripte, Briefverkehr und Vorabveröffentlichungen wurden immer noch in Simenons Haus in Lausanne aufbewahrt. Auch die legendäre Pfeife des Erfinders der Figur des Kommissars "Maigret" soll nach Lüttich kommen. Simenon, der als einer der meist gelesenen Autoren des 20. Jahrhunderts gilt, schrieb mehr als 500 Bücher. (versl'avenironline)
Lüttich - In Lüttich hat die Polizei einen international tätigen Rauschgifthändlerring aufgedeckt. Fünf Personen seien verhaftet worden. Die Händler hätten mehrere 100 Gramm Kokain wöchentlich an Dealer weitergegeben. Bei Hausdurchsuchungen in Herstal und Lüttich konnten die Beamten drei Kilogramm Heroin beschlagnahmen. Die Polizei stieß ebenfalls auf größere Bargeldbeträge. Wie verlautete, sollen die Inhaftierten geständig sein. Sie hätten angegeben, das Kokain aus den Niederlanden bezogen zu haben. (lameuseonline)
Aachen - Aachen will zum 1200. Todestag Karls des Großen im kommenden Jahr die kostbarsten Werke aus den Kunstwerkstätten des Frankenherrschers zeigen. Darüber sind die Kuratoren mit bedeutenden Museen europaweit im Gespräch. So gebe es bereits Zusagen für die Buchdeckel des berühmten Lorscher Evangeliars, die das Victoria und Albert Museum in London und die Vatikanischen Museen normalerweise nicht ausleihen würden. Die "Karls Kunst" ist Teil einer dreiteiligen Ausstellung zu Kultur und höfischem Leben des Frankers-Kaisers. (lnw)
Maastricht - Die Gratisaktion für Eintrittskarten zum bevorstehenden André-Rieu-Konzert am 29. Juni in Maastricht ist ein voller Erfolg. Von den 3.500 Plätzen auf dem Vrijthof sind nur noch 1.000 verfügbar. In einem Sonderkonzert will Rieu am Tag der Veteranen alle Militärs mit einem Gratisticket für ihren weltweiten Einsatz für Friede und Sicherheit ehren. (l1)
Maastricht - Bei dem bekannten Maastrichter Papierproduzenten Sappi sind Arbeitsplätze bedroht. Die Gewerkschaften wollen nächste Woche mit der Direktion über einen Sozialplan sprechen. Wie hoch der Stellenabbau ausfallen wird, ist noch unbekannt. Betroffen dürften in erster Linie Beschäftigte von Zeitarbeitsfirmen sein. Bei dem Papierfabrikanten in Maastricht sind rund 700 Personen beschäftigt. (l1)
rkr