Im Januar ging das Frachtgeschäft um 25 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des vergangenen Jahres zurück. Nach Angaben von Flughafendirektor Luc Partoune hatte man einen Rückgang erwartet, jedoch nicht in diesem Ausmaß. Im Vergleich zu Brüssel oder Luxemburg habe sich Lüttich jedoch noch gut aus der Affäre gezogen. In Brüssel war ein Minus von 50 Prozent registriert worden, in Luxemburg sogar um 60 Prozent.
Im Passagierbereich konnte der Lütticher Regionalflughafen dank der neuen Flugziele Tirana, Pristina und Tel Aviv jedoch zulegen. Hier belief sich die Zunahme auf 42 Prozent.
Flughafen Lüttich: Bierset bekommt Wirtschaftskrise jetzt auch zu spüren
Der Lütticher Regionalflughafen Bierset ist jetzt auch in den Sog der Wirtschaftskrise hineingeraten.