Arlon - In der Provinz Luxemburg wird sich die Krankenhauslandschaft wohl grundlegend verändern. Künftig könnte es nur noch zwei Krankenhäuser in der Provinz geben. Zu diesem Schluss ist eine Expertengruppe um den Direktor der interkommunalen Trägergesellschaft "Vivalia" gekommen. Demnach würde für den Süden und das Zentrum der Provinz Luxemburg ein neues Krankenhaus mit rund 600 Betten gebaut. Im Norden der Provinz würde das Krankenhaus in Marche-en-Famenne erhalten. Es würde dann rund 200 Betten zählen. Die Standorte in Bastogne, Libramont und Arlon würden nur noch Dienste zur ambulanten Versorgung, zur Nachbehandlung oder zur Altenpflege behalten. Allerdings muss das Konzept noch mit den Ärzten und Krankenkassen abgestimmt werden. Kommende Woche sollen dann der Verwaltungsrat und die Generalversammlung von "Vivalia" ein Entscheidung treffen. (avlux)
Bilzen - Das fünfjährige Mädchen, das am Freitag im limburgischen Bilzen von einem Linienbus angefahren worden war, ist im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Das Kind war zusammen mit seinem Bruder mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule. Der Chauffeur des Busses hatte der 5-Jährigen nicht ausweichen können. (belga/vrt)
Aachen - Ein Schüler aus Aachen den Rhetorik-Wettbewerb "Jugend debattiert" gewonnen. Der 18-jährige Tobias Paulus vom Bischöflichen Pius-Gymnasium entschied den Wettbewerb der Jahrgangsstufen 11 bis 13 für sich, indem er gegen die flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen Stellung bezog. Wie die Veranstalter in Berlin mitteilten, hatten sich bundesweit insgesamt mehr als 150 000 Schüler und fast 900 Schulen beteiligt. (dpa)
Aachen - In Aachen ist am Montagnachmittag der Startschuss für ein neuartiges Schülerlabor gegeben worden. Die RWTH will gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Jugendlich zur Forschung in diesem Bereich anregen. Die ersten 30 Schüler konnten heute schon mal mit zahlreichen Experimenten ausprobieren, was es in dem neuen Labor in Sachen Raumfahrt zu entdecken gibt. Die Verantwortlichen hoffen, dadurch möglichst viele Schüler so zu begeistern, dass sie sich später eine Karriere in der Luft- und Raumfahrtforschung vorstellen können. (pm)
Baden - Die A60 in der Eifel bleibt nach einem LKW-Unfall in Fahrtrichtung Belgien voraussichtlich den ganzen Nachmittag gesperrt. Der Unfall hatte sich am Montagmorgen auf dem Abschnitt zwischen Spangdahlem und Baden ereignet. Ein Sattelschlepper war auf einen Lastwagen der Autobahnmeisterei aufgefahren. Dabei wurden drei Menschen leicht verletzt. Der Sattelzug war mit 33 Paletten Tiefkühlpizza beladen. (swr)
Aachen - Für das Aachener Reitturnier sind schon mehr als 200.000 Eintrittskarten verkauft. Vor allem die Tickets für die Spring- und Dressurprüfungen sind nach Angaben der Veranstalter heiß begehrt. Der Aachen-Laurensberger Rennverein informierte am Mittag in Aachen über den Stand der Vorbereitungen des diesjährigen CHIO. Das Aachener CHIO startet am Freitag mit den Wettkämpfen im Voltigieren. Mit einer Tauschbörse im Internet wollen die Veranstalter den Schwarzmarkthandel eindämmen. (pm)
Jülich - Der Jülicher Superrechner JUQUEEN ist erneut der leistungsstärkste Supercomputer Europas. Auf der heute erschienenen TOP500 - eine Liste der schnellsten Supercomputer der Welt - belegt das Blue Gene/Q-System von IBM den siebten Platz. Das Forschungszentrum Jülich als Betreiber und IBM als Hersteller nahmen die Auszeichnung heute in Leipzig entgegen. (pm)
Mönchengladbach - Wegen illegaler Geschäfte mit Dopingmitteln stehen seit Montag fünf Angeklagte in Mönchengladbach vor Gericht. Der 40-jährige Hauptangeklagte aus Jülich soll in seinem illegalen Labor von 2007 an Dopingmittel vor allem für die Bodybuilder-Szene produziert haben. Für das Labor hatte der Hauptangeklagte eine Wohnung in Aachen angemietet. Die Polizei konnte dort Tausende Injektionsflaschen und 1,3 Millionen Gelatinekapseln sicherstellen, die mit dem Dopingmittel befüllt werden sollten. (dpa)
Trier - Zehn Theater aus Deutschland und Luxemburg spielen ab Montag ihre aktuellen Stücke beim zeitgenössischen Theaterfestival "Maximierung Mensch". Veranstalter ist das Theater Trier in Zusammenarbeit mit den Hochschulen in Trier und Luxemburg. Bis zum kommenden Sonntag gibt es 18 verschiedene Aufführungen. (swr)
Trier - Trier gehörte im vergangenen Jahr zu den europäischen Regionen mit den wenigsten Arbeitslosen. Das geht aus der Statistik der europäischen Behörde Eurostat hervor. Demnach lag die Arbeitslosenquote in der Region Trier im Durchschnitt bei 2,7 Prozent. Europäischer Spitzenreiter waren die österreichischen Regionen Salzburg und Tirol mit 2,5 Prozent. (swr)
Benelux - Bei einer internationalen Polizeiaktion, die am Wochenende zu Ende ging wurden gleich 13 Dealer verhaftet. Die Kontrollen fanden auf Autobahnen und Landstraßen, in Zügen, Bussen und Gebäuden auf den beiden Verkehrsachsen Rotterdam-Roosendaal-Antwerpen-Paris und Maastricht-Lüttich-Luxemburg-Metz statt. Die Antidrogenaktion fand im Rahmen des Benelux-Vertrages statt. Belgischerseits waren 364 Beamte von Polizei und Zoll eingebunden. (luxw)
jp/rkr