Verviers - An den Schulen in Verviers gilt demnächst ein Kopftuchverbot. Die Maßnahme galt als eine der Prioritäten der CDH-MR-Koalition. Das Gemeindekollegium hat am Freitag eine neue Schulordnung verabschiedet. Demnach sind alle religiösen, politischen und philosophischen Symbole in Schulen verboten. Auch Kopftuchträgerinnen davon betroffen. Der Gemeinderat dürfte dem neuen Reglement auf seiner Sitzung am 24. Juni zustimmen. (meuse)
Lüttich - Der PS-Politiker Thierry Giet ist als Richter an den Verfassungsgerichtshof berufen worden. Der 54-jährige Abgeordnete war zuletzt Fraktionsführer in der Kammer und übte von Dezember 2011 bis Januar 2013 übergangsweise das Amt des Vorsitzenden der frankophonen Sozialisten aus. Der gebürtige Lütticher Jurist nimmt die Stelle von Richter Roger Henneuse ein, der in dieser Woche von seinem Amt emeritiert wird. Im Vorfeld seiner Ernennung war Giet bereits von seinem Schöffenamt in Sprimont zurückgetreten. (belga)
Luxemburg - Luxemburg profitiert finanziell von der Zuwanderung. Laut neuer Studie der OECD liegt der Anteil der im Ausland geborenen Einwohner des Großherzogtums bei zwei Prozent. Damit führt Luxemburg die Liste der OECD-Staaten in dieser Statistik vor der Schweiz an. Allgemein weist Luxemburg unter den OECD-Staaten auch den höchsten Anteil von Zuwanderern an der Gesamtbevölkerung auf: 42 Prozent der Bevölkerung wurde nicht im Land geboren. (wort)
Aachen - Auf der A44 hat die deutsche Bundespolizei am Donnerstag zwei aus Belgien kommende Schleuser gestellt. Bei einer Kontrolle waren den Beamten fünf Insassen aufgefallen. Zwei Pakistani und ein Inder verfügten weder über Ausweispapiere noch gültigen Aufenthaltstitel. Der Fahrer, ein aus der Elfenbeinküste gebürtiger Belgier, sei heute dem Haftrichter vorgeführt worden. In der vergangenen Nacht schnappte die Bundespolizei in Grenznähe einen in Frankreich lebenden Serben, der drei Landsleute nach Deutschland einschleusen wollte. (pm)
Bilzen - Im limburgischen Bilzen ist ein Kind von einem Bus der öffentlichen Verkehrsbetriebe überfahren worden. Wie der flämische Rundfunk meldet, konnte der Fahrer einem fünf Jahre alten Mädchen, das mit dem Fahrrad unterwegs war, nicht mehr ausweichen. Das Kind wurde in einem kritischen Zustand ins Krankenhaus eingeliefert. (l1)
Maastricht - In Niederländisch-Limburg stellt die Polizei in diesem Jahr die Überwachung von Wohnungen ein. Die Beamten wollen sich stattdessen auf die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen konzentrieren. Die Behörden erhoffen sich größere Erfolge in diesem Bereich, so um etwa Täter auf frischer Tat ertappen zu können. (l1)
rkr