Spa - Die Stadt Spa will die "Francofolies" längerfristig unterstützen. Die Mehrheit im Stadtrat sicherte am Donnerstagabend zu, sieben Jahre lang 120.100 Euro, indexgebunden, zuzuschießen. Die Oppositionsparteien Ecolo und "Osons Spa" kritisierten diesen Beschluss, angesichts der Tatsache, dass das ÖSHZ und andere GOE's mit Kürzungen leben müssten. Auch gaben sie zu bedenken, dass die von der Stadt übernommenen Logistik-Kosten mit weiteren 50.000 Euro zu Buche schlügen. (belga)
Verviers - Für die baulichen Probleme am Justizpalast von Verviers zeichnet sich vorerst keine Lösung ab. Der linke Flügel des denkmalgeschützten Gebäudes ist einsturzgefährdet und muss definitiv geschlossen werden. Auch nach der Auslagerung des Archivs sind an dem Gebäudeteil weitere Risse aufgetaucht. Nach Meinung von Fachleuten muss der Gebäudeteil vom Keller bis zum Speicher einer gründlichen Sanierung unterzogen werden. (lameuse)
Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Christian Lindner wird Ritter des Ordens wider den Tierischen Ernst 2014. Der Aachener Karnevalsverein hat am Freitag in Düsseldorf die Wahl des 34-jährigen Politikers bestätigt, die keine Überraschung mehr darstellt. Der Name Lindners war durch Indiskretionen bereits seit einiger Zeit bekannt. Zur Ordensverleihung am 15. Februar in Aachen wird der Bundesvorsitzende der Grünen als Ordensträger von 2013 die Laudatio auf Lindner halten. (lnw)
Aachen - In Aachen geht der 47. "Rheinische Archivtag" zu Ende. An der regionalen Fachtagung nahmen 160 Fachleute aus kommunalen, privaten, staatlichen und kirchlichen Archiven in Nordrhein-Westfalen teil. Bei der zweitägigen Veranstaltung ging es vor allem um die Finanzierung der Archive. Die Tagung fand in Aachen statt, weil dort vor wenigen Wochen das Stadtarchiv neu eröffnet werden konnte. (pm)
Mainz - Der rheinland-pfälzische Landtag könnte noch vor der Sommerpause das geplante Gesetz zum dauerhaften Schutz des Nürburgrings für die Motorsportfans beschließen. Der EU-Kommissionsvizepräsident Almunia hatte grundsätzlich grünes Licht für das Gesetz gegeben. Rot-Grün in Rheinland-Pfalz will damit erreichen, dass die Traditionsrennstrecke auch nach dem Verkauf des insolventen Rings öffentlich zugänglich bleibt. (lnw)
Bitburg - Die Stadt Bitburg verkauft ihre Anteile an der Flugplatz Bitburg-GmbH. Dashat der Stadtrat am Donnerstagabend beschlossen. Zur Zeit hält die Stadt 16 Prozent der Anteile an der Flugplatz Bitburg GmbH. Als vor einer Woche die Anteile des Unternehmers Lamparski aus Luxemburg versteigert wurden, hatte die Stadt mitgeboten. (swr)
Kinrooi - Bei einer am Donnerstag in der limburgischen Grenzgemeinde Kinrooi gefundenen Wasserleiche handelt es sich um einen 66-jährigen Deutschen. Der Mann galt als vermisst. Am Mittwochabend war die Feuerwehr von Maaseik alarmiert worden, weil das Schlauchboot des Mannes führungslos in der Maas gefunden worden war. Eine Suchaktion verlief zunächst ergebnislos. Die Wiederaufnahme der Suchaktion mit Unterstützung eines Helikopters führte schließlich zur Entdeckung der Leiche des Mannes. Der Deutsche verbrachte regelmäßig seine Freizeit im Yachthafen von Ophoven. Die Justiz in Tongeren schloss einen kriminellen Hintergrund aus. (l1)
fs/rkr