Waxweiler - Wanderfans können in der deutschen Eifel künftig neue Wege einschlagen. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete am Samstag in Waxweiler 14 "Eifeltouren" mit einer Gesamtlänge von rund 220 Kilometern. Die neuen Routen, die das Gebiet zwischen Prüm, Bitburg, Irrel und Speicher durchziehen, ergänzen die Wanderregion mit ihren 313 Kilometer langen Eifelsteig und Partnerwegen. (dpa)
Nürburgring: Bei wechselhaftem Wetter haben rund 85.000 Fans das Festival "Rock am Ring" gefeiert. Es habe nur kleinere Vorfälle wie Diebstähle, Beleidigungen oder Sachbeschädigungen gegeben, erklärte ein Polizeisprecher. Zwei am Straßenrand geparkte Autos seien nach einem Schauer in einen Graben gerutscht und hätten von einem Abschlepper herausgezogen werden müssen. Das Festival in der Eifel lockte in diesem Jahr mit insgesamt 80 Bands auf drei großen Bühnen, darunter Green Day, The Prodigy, Volbeat, The Killers und 30 Seconds to Mars. 2014 könnte das Festival sogar vier Tage dauern, sagte Veranstalter Marek Lieberberg. (dpa)
Heerlen: In der niederländischen Grenzstadt ist ein bislang unbekannter Mann ist in der Nacht zum Sonntag erstochen worden. Fünf Personen wurden bislang festgenommen, meldet Limburgs Dagblad. Was sich genau in der Nacht abspielte, ist bislang unklar. (l1)
Verviers - In Verviers ist am Montag eine Frau aus Dison für die Auslösung eines falschen Bombenalarms verurteilt worden. Die 42-Jährige, die unter Alkoholproblemen leidet und vom Gericht als depressiv beurteilt wurde, hatte im März die Rettungsdienste wegen einer angeblichen Bombe im Lütticher Hauptbahnhof alarmiert. Die Frau konnte gestellt werden, weil die Zentrale des 101-Dienstes die Frau in ein längeres Gespräch verwickelt hatte. Für den falschen Bombenalarm wurde sie jetzt zu einer dreijährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. (belga)
Tienen - Aus Sicherheitsgründen ist jetzt im limburgischen Tienen die Beginen-Kirche für den Publikumsverkehr gesperrt worden. Die strengen Winter der vergangenen Jahre hätten dem Gebäude schwer zugesetzt. Die Stadt wartet auf einen Expertenbericht. Die Ruine aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der ehemaligen Dominikanerkirche war 1976 ein Großbrand ausgebrochen. Die Überreste waren nach einer umfangreichen Restaurierung für Spaziergänger geöffnet worden. Das Denkmal ist auch ein beliebtes Ziel für Hochzeits- und Kommunionsreportagen. (belga)
Aachen - Die Aachener Region hat einen neuen Meningitisfall. Die Meningokokken-Erkrankung wurde jetzt bei einer 70 Jahre alten Frau aus Aachen festgestellt. Nach Angaben der Städteregion handelt es sich um den zweiten Fall in diesem Jahr. (pm)
Hellenthal - Bei einer Fahrzeugkontrolle in Hellenthal hat sich bei einem Polizisten versehentlich ein Schuss gelöst. Der Beamte hatte einen 28-Jährigen verfolgt, der sich auf einem Wirtschaftsweg festgefahren hatte. Mit gezogener Waffe wollte der Polizist den Mann zum Aussteigen auffordern als der plötzlich losfuhr und ihn streifte. Dadurch habe sich der Schuss gelöst. Der Fahrer, der mit falschem Kennzeichen und ohne Führerschein unterwegs war, wurde festgenommen. (kölnerstadtanzeiger)
Hückelhoven - In Hückelhoven ist am Montagmorgen das Gebäude eines ehemaligen Kaufhauses abgebrannt. Wie die AZ meldet, ist der Brand inzwiscen unter Kontrolle und zum größten Teil auch gelöscht. Angaben zur Brandursache könne die Polizei derzeit noch nicht machen. Das Gebäude des früheren Kaufhauses hatte schon seit längerem leer gestanden. (az)
Daun - Rheinland-Pfalz verlegt seine Finanzdienste in die Vulkaneifel. In drei Wochen nimmt die neue rheinland-pfälzische Landesfinanzkasse in der Stadt in Daun ihre Arbeit auf. Dort kümmern sich dann rund 40 Mitarbeiter um den Zahlungsverkehr zwischen den Finanzämtern und den Bürgern. Bis jetzt gab es in Rheinland- Pfalz insgesamt vier Finanzkassen. Mit der Reform der Finanzverwaltung bleibt künftig nur noch Daun mit Idar-Oberstein als Außenstelle erhalten. Man habe sich für Daun als Sitz der neuen Behörde entschieden, um die strukturschwache Eifel zu stärken und Arbeitsplätze auf dem Land zu erhalten. (swr)
Luxemburg - Ein herabstürzender Eisenträger in einem Tunnel auf der A13 hat am Montag Morgen im Großherzogtum eine 29-jährige Autofahrerin erschlagen. Ein Lastwagen soll den Träger aus der Verankerung gerissen haben. Wie die Polizei in Luxemburg mittteilte, war der Lastwagen bei Bascherach gegen mehrere Brückenträger gestoßen. Einer der Träger fiel auf das entgegenkommende Auto der Frau. Aus ungeklärter Ursache hatte sich bei dem Lastwagen im Tunnel die Ladefläche mitsamt Container gehoben. (swr)
Maastricht - In der niederländischen Provinz Limburg laufen die Vorbereitungen zum Empfang des neuen Königspaares Willem-Alexander und Maxima auf Hochtouren. Das niederländische Monarchenpaar wird am Mittwoch zu einem offiziellen Antrittsbesuch in Limburg erwartet. Nach einem Empfang durch die Provinzbehörden in Maastricht stehen u.a. Besuche von Heerlen, Sittard-Geleen und Venlo auf dem Programm. (l1)
rkr