Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor 60 Jahren: Hochwasser in Eupen

06.06.201317:57
Hochwasser in Eupen 1953 - Gospertstraße
Hochwasser in Eupen 1953 - Gospertstraße

Hochwasser hat es immer wieder in Eupen gegeben, zuletzt im Januar 2011. Doch die Flut vor 60 Jahren war ein Schock für die ganze Region. Feuerwehr, Soldaten und viele Freiwillige versuchten damals zu retten, was zu retten war - nicht ohne Gefahr für die Menschen.

Während wir uns über das sonnige Wetter freuen, kämpfen die Menschen in weiten Teilen Deutschlands und den Nachbarländern noch immer gegen das Hochwasser. Die Bilder von überfluteten Städten wecken auch hierzulande Erinnerungen - z.B. an das große Hochwasser in Eupen.

Die Katastrophe jährt sich in diesen Tagen zum 60. Mal. Das BRF Fernsehen hat den Zeitzeugen Leo Kever, der damals 27 Jahre alt war, getroffen. Er erinnert sich noch gut: Es war Eupener Kirmes, als stundenlange Gewitter und Wolkenbrüche niedergingen.

"Man muss sich vorstellen, ein Bett schwimmt plötzlich über den Küchenherd", erzählt Leo Kever. "Die Fluten hatten unwahrscheinliche Kraft und nahmen alles mit, was im Weg stand." Im Rahmen der Kirmes gastierte auf der Klötzerbahn ein Zirkus. Die Tiere seien mit Mühe und Not aus den Käfigen gezogen worden.

Früher gehörten Überschwemmungen im Eupener Land zu jeder Schneeschmelze - wie auch die Bilder aus dem Jahr 1911 zeigen, als in der Karnevalsnacht die Straßen überflutet wurden. Doch das Hochwasser von 1953 war ein Schock - für die ganze Region.

Bild: Leo Kever

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-