Verviers - Die Vervierser Polizei hat am Mittwoch einen 36-jährigen Mann festgenommen, der der Brandstiftung verdächtigt wird. Wie die Staatsanwaltschaft Verviers bestätigte, legte der Mann ein Geständnis ab. Er hatte nach einem Streit mit seiner Freundin Alkohol getrunken und anschließend Feuer im Keller eines Gebäudes in der rue Pierre Fluche gelegt. Dabei erlitten 14 Personen leichte Rauchvergiftungen. Der Mann wurde dem Untersuchungsrichter vorgeführt. (belga)
Spa - Die Stadt Spa fördert die Francofolies wie bisher. Für das Musikfestival bewilligte die Mehrheit im Stadtrat 120.000 Euro. Die Opposition hatte auf eine zehnprozentige Kürzung gedrängt, wie bei der Förderung anderer Vereinigungen. Sie verwies auch darauf, dass die Mittel für die Sozialhilfe gekürzt worden seien, dann sollte dies auch für die Francofolies gelten. Die Mehrheit wies diese Argumente zurück und verwies auf die Bedeutung des Ereignisses. (meuse)
Lüttich - Die Belegschaft des in Lüttich ansässigen Unternehmens Carat-Duchatelet will ihren am Montag begonnenen Streik fortsetzen. Das Unternehmen will aufgrund mangelnder Aufträge ein Drittel des Personals entlassen. Nach Gewerkschaftsanagaben soll das Gehalt der noch verbleibenden Mitarbeiter um 20 Prozent gekürzt werden. Mit den Einsparungen soll der Sozialplan für die Entlassenen finanziert werden. (belga)
Lüttich - In der Nähe von Battice hat die Polizei 900 Kilo Kupferkabel sichergestellt, auf 18 Kabeltrommeln. Im Raum Lüttich wurden sieben Tonnen gestohlenen Metalls sichergestellt. Bei einer großangelegten Fahndung Ende Mai in 17 EU-Staaten, koordiniert von der belgischen Justizpolizei, wurden alleine in Belgien fast 800 Personen kontrolliert, darunter 34 Alteisenhändler. 15 Personen wurden landesweit festgenommen und 13 Tonnen gestohlenen Metalls sichergestellt. (meuse)
Aachen - In einer Sondersitzung haben sich die Fraktionen im Aachener Stadtrat über skandalöse Zustände beim Stadtbetrieb informieren lassen. Dabei soll es um falsche Abrechnungen, illegale Müllentsorgung und Drogenmissbrauch gehen. Zwei der 600 Beschäftigten sollen in ihrer Dienstzeit so stark Drogen konsumiert haben, dass sie in den Entzug müssen. Einem anderen Mitarbeiter werden offenbar falsche Abrechnungen zum Verhängnis, heißt es aus dem Ausschuss. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. (wdr)
Aachen - Ein betrügerischer Finanzberater aus Aachen muss für zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Das hat das Aachener Landgericht entschieden. Der Mann hatte zahlreichen Kunden Investmentfonds verkauft, die gar nicht existierten. Auch hatte er sich bei Freunden und Bekannten hohe Geldsummen geliehen, die er nicht zurückzahlte. So soll der Mann innerhalb weniger Jahre rund 130.000 Euro ergaunert haben. (wdr)
Monschau - Bei der diesjährigen Monschau Klassik im August wird der alte und neue Popstar Heino den Startschuss geben. Er singt aus seinem Überraschungsalbum "Mit freundlichen Grüßen". Weiter geht es mit einer Richard-Wagner-Gala und einem "Best of Musical". Eine Verdi-Oper und eine Operettengala mit unter anderem René Collo beenden das Festspielprogramm. (az)
Bitburg - Ein Ultraleichtflugzeug ist in der Nähe von Bitburg abgestürzt. Zwei Insassen kamen dabei nach ersten Angaben ums Leben. Der Leichtflieger soll kurz nach dem Start vom Flugplatz Bitburg aus noch unbekannter Ursache abgestürzt sein. Das teilte die Polizei mit. Die Maschine stürzte in ein Waldgebiet. (lrs)
cd/sh/fs