Die vier Gemeinschaftsminister der DG haben am Mittwoch ihre Zielsetzungen für die nächsten Monate vorgestellt. Dabei ging es unter anderem um die bisherigen Ergebnisse und Anregungen aus der noch nicht abgeschlossenen Runde durch die Gemeinden Ostbelgiens. So wurden in dem Zusammenhang neue Ideen vorgestellt.
Neue Entwicklungen strebt Unterrichtsminister Oliver Paasch mit einer neuen Initiative an, die es bislang in Belgien nicht gibt. Weil Kinder offenbar immer später trocken sind, seien Kindergärtner immer mehr mit dem Windelwechseln beschäftigt. Dabei falle es nicht leicht, gleichzeitig der Aufsichtspflicht gerecht zu werden, so Paasch, der einen konkreten Lösungsansatz präsentierte.
"Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass wir die föderalen Berufseinstiegspraktika nutzen, um junge arbeitssuchende Menschen aus der DG zu qualifizieren und den Kindergärtnern sozusagen als Hilfskraft zur Verfügung stellen, damit bestimmte Tätigkeiten abgesprochen werden können zwischen Kindergärtnern und der auszubildenden Person."
"Das ist eine Unterstützung und Entlastung für die Kindergärtner, es ist gleichzeitig aber auch eine Ausbildung und eine Berufsperspektive für die jungen Menschen, die zur Zeit keine Arbeit haben", erklärte Minister Paasch.