In dieser Woche haben Eltern und Öffentlichkeit die Gelegenheit, das neue Instrument kennenzulernen, mit dem den 14 und 15-jährigen Schülern in der DG Geschichte nahe gebracht werden soll: Am Montagabend im Europasaal des Ministeriums in Eupen und am Dienstagabend im Triangel in St. Vith stellt das Unterrichtsministerium das multimediale Geschichtsbuch in Tabletform vor.
Dieses multimediale Geschichtsbuch soll die Schüler an historisches Denken heranführen und gleichzeitig Orientierungen für das heutige Leben geben.
In der DG kann zudem das von der Universität Eichstatt entwickelte digitale Lernen sozusagen in einer "Laborsituation" geprüft werden.
mitt/fs