Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

31.05.201311:57

Die Stadt Spa möchte ihren Mobilitätsplan schneller voranbringen. In einer Wohnung in Dison hat die Polizei rund 15 Kilo Sprengstoff gefunden.

Spa - Die Stadt Spa möchte ihren Mobilitätsplan schneller voranbringen. Das Vorhaben ist bereits seit sechs Jahren in der Schwebe. Offenbar plant die Gemeinde auch, die Rue de la Sauvenière zu entschärfen, indem an der Kreuzung mit der Route du Tonnelet ein Kreisverkehr entstehen soll. Auch eine Schilderbrücke sei denkbar, um schwere LKW von der Nutzung der Straße abzuhalten. Allerdings ist Spa auf die Zusammenarbeit mit der Wallonischen Region angewiesen, weil es sich bei der betroffenen Straße um eine Nationalstraße handelt. Vor einigen Wochen hat es an der Rue de la Sauvenière einen schweren Unfall mit zwei Toten gegeben.

Dison - In einer Wohnung in Dison hat die Polizei rund 15 Kilo Sprengstoff gefunden. Der Bewohner arbeitet in einem Steinbruch in Sprimont und hat den Sprengstoff womöglich von seiner Arbeitsstelle mitgenommen. Es ist nicht bekannt, wozu der Mann das explosive Material gebunkert hat. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Verviers laufen noch. (belga)

Aachen - Vertreter der Städte Maastricht, Aachen, Hasselt, Heerlen und Lüttich (das MAHHL-Netzwerk) haben sich am Freitag in Aachen getroffen. Heerlens Bürgermeister Paul Depla sagte, dass viele das große Potenzial der Region noch nicht erkennen. Dabei komme der RWTH Aachen eine große Bedeutung zu. Wie der Geschäftsführer des RWTH-Campus-Projektes, Professor Günther Schuh erklärte, gelte es, mehr Absolventen der Hochschule dauerhaft an die Region zu binden. Bislang verlassen 90 Prozent der Absolventen nach Beendigung ihres Studiums die Stadt Aachen wieder. Themen des Treffens war auch die Bewerbung von Maastricht und der Euregio zur Kulturhauptstadt 2018 sowie der grenzüberschreitende öffentliche Personennahverkehr in der Region. (pm)

okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-