Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat von Bütgenbach wertet die Jugendarbeit in Vereinen auf

31.05.201308:00

Der Gemeinderat von Bütgenbach wertet die Jugendarbeit in Sport- und Kulturvereinen finanziell auf. Zusätzlich zur bisherigen Förderung sieht er dafür ingesamt 12.500 Euro vor.

Die Schöffen Charles Servaty und Daniel Franzen sprachen von einer besonderen Kraftanstrengung. Die Opposition nannte das zwar lobenswert. Im Sinne einer langfristigen Sicherheit wären ihr festgeschriebene Kriterien aber lieber gewesen. Auch sonst waren sich beide Seiten im Bütgenbacher Gemeinderat längst nicht immer einig.

Die Opposition wollte weder die Erhöhung der Gebühren auf das Ausstellen von Verwaltungsdokumenten mittragen noch die Anpassung der Pachtbeträge auf Gemeindeland. Auch in Haushaltsfragen blieb man geteilter Meinung: Während die Mehrheit sich über den Überschuss von 680.000 Euro aus 2012 freute, rechnete die Opposition ihr den aktuellen Schuldenstand vor. Investitionen, die einen Gegenwert darstellen, argumentierte Bürgermeister Emil Dannemark.

Kein Einlenken erreichte Maurice Christen mit der Idee, an der Zufahrt zum See auf Berger Seite einen Hubschrauberlandeplatz für den Notfall einzuzeichnen. Oder mit einem Alternativvorschlag zum Park- und Halteverbot am "Langen Driescher".

Prinzipielles Einverständnis zeigte die Mehrheit dann aber doch bei einem Zusatzpunkt der Opposition: Die Gemeinde soll sich finanziell an einem Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger beteiligen. Die Modalitäten müssen noch besprochen werden.

Eifel-Energie: Gemeinde weist Antrag auf Wasserlieferung zurück

Die Eifel-Energie AG hat inzwischen bei der Gemeinde Bütgenbach beantragt, eine gewisse Anzahl Kubikmeter Wasser für das geplante Biomassekraftwerk abzunehmen. Das bestätigte Bürgermeister Emil Dannemark auf Anfrage von Maurice Christen im Gemeinderat.

Die Gemeinde Bütgenbach habe geantwortet, dass dies nicht möglich sei. Die Eifel-Energie AG berufe sich aber auf einen rechtlichen Anspruch. Nun werde die Sache von den Anwälten beider Seiten behandelt.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-