Die Psychiatrische Klinik der Alexianer im Schloss Ruyff will, dass Patienten seltener stationär behandelt werden. Stattdessen sollen eine so genannte Orientierungsplattform und ein mobiles Einsatzteam Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrer häuslichen Umgebung unterstützen.
Die Patienten behielten dadurch ihre größtmögliche Eigenständigkeit, erklärte die Klinik. Die zweijährige Pilotphase ging jetzt in ein feste Einrichtung über, die am Donnerstag vorgestellt wurde.
In Folge des neuen Angebots hat die Klinik 30 Betten geschlossen und im Gegenzug Personal für die Orientierungsplattform frei machen können. Sie stellt auch ein zweiköpfiges mobiles Team zur Verfügung, das den Patienten zu Hause unterstützt - so oft und so lange er Hilfe braucht. Seit Jahresbeginn wurden 400 Einsätze verzeichnet.
Das Angebot richtet sich auch an die deutschsprachige Bevölkerung. Die Orientierungsplattform sieht sich als Ergänzung zu bestehenden Angeboten im Bezirk Verviers, wie z.B. dem Psychiatrischen Begleitdienst der DG oder dem Begleiteten Wohnen Ostbelgien. Die Alexianer-Klinik hofft, die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern in Ostbelgien auszubauen.
mb/okr - Bild: BRF Fernsehen