Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat St. Vith: Resolution zu Fotovoltaik und Strompreisen

30.05.201307:47
Das Rathaus der Stadt St.Vith

Der St. Vither Stadtrat hat mehrheitlich eine Resolution zur Förderung von Fotovoltaikanlagen und Begrenzung der Strompreise verabschiedet. Vor allem spricht er sich dagegen aus, dass die zugesagte Förderung der Anlagen nachträglich abgeändert werde.

In Sachen erneuerbare Energien ist St. Vith gern vorne mit dabei. Auch bei der Fotovoltaik. Rund 750 Anlagen wurden in der Stadtgemeinde gezählt. Und die dürften nicht rückwirkend weniger gefördert werden als versprochen, heißt es in einer Resolution. Diese Resolution richtet sich an die Wallonische und die Förderale Regierung.

Allerdings stimmten nicht alle Ratsmitglieder zu: Klaus Weishaupt zweifelt daran, dass sie auch Gehör findet. Karl-Heinz Berens meinte, dann solle die Stadt lieber gleich klagen. Roland Gilson hält immerhin für gut, dass Politiker Fehler eingestehen und Sandra Knauf wäre auch mit einer rückwirkenden Entscheidung einverstanden: Schließlich müssten alle Steuerzahler dafür aufkommen, dass die wallonische Regierung mit dem Solwatt-Plan über das Ziel hinausgeschossen ist.

Rechnungsablage und Zusatzprogramm zum Wegeunterhalt

Die Rechnungsablage 2012 der Stadtgemeinde St. Vith schließt mit einem Überschuss von fast zwei Millionen Euro ab. Die Zahlen wurden am Mittwochabend dem Stadtrat vorgelegt. Demnach konnte auch die Verschuldung kontinuierlich gesenkt werden. St. Viths Finanzschöffe Herbert Grommes rechnete vor, dass die Gemeinde schon bald schuldenfrei sein könne.

In Fortführung der Zahlen aus 2012 könnte das Ziel in vier Jahren erreicht werden, so Herbert Grommes - allerdings müsse berücksichtigt werden, dass Anleihen oder auch unvorhergesehene Ausgaben hinzukommen. Zum Jahresende lag die Prokopfverschuldung bei 282 Euro. 81 Euro pro Kopf werden für Rückzahlungen aufgewendet, davon 13 Euro an Leasingraten für das "Triangel". Angesichts zu erwartender Maßnahmen von übergeordneten Behörden gelte es behutsam mit den Mitteln umzugehen, so der Finanzschöffe.

Das gute Rechnungsergebnis lässt immerhin zu, 160.000 Euro mehr in den Unterhalt der Gemeindewege zu stecken als vorgesehen. Insgesamt sind es nun mehr als 450.000 Euro. Eine Entscheidung, die Herbert Hannen ausdrücklich begrüßte. Doch müsste es jedes Jahr so viel, wenn nicht noch einiges mehr sein.

Triangel feiert Sommerfest am Nationalfeiertag

Die Autonome Gemeinderegie "Kultur-, Konferenz- und Messezentrum Triangel" lädt am 21. Juli zu einem Sommerfest ein. Das hat der AGR-Vorsitzende Erik Solheid im St. Vither Stadtrat mitgeteilt. Bei freiem Eintritt könne jeder die Räumlichkeiten näher kennenlernen.

Im Anschluss an das Te Deum zum Nationalfeiertag werde die Stadt St. Vith auch im "Triangel" zum Empfang einladen, ergänzte Bürgermeister Christian Krings.

Am selben Tag sollen die neugestaltete Bahnhofstraße und der Platz vor der Kirche eingeweiht werden.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-