Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ArcelorMittal will Lütticher Hochöfen abbauen

29.05.201308:52
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

ArcelorMittal läutet das endgültige Ende der Heißstahlproduktion im Lütticher Stahlbecken ein. Die Geschäftsführung hat die Stadtverwaltung in Seraing um die Erlaubnis gebeten, mit der Demontage der Hochöfen beginnen zu dürfen.

ArcelorMittal plant endgültig, seine Hochöfen in Lüttich zu demontieren. Das berichten die Zeitungen der Verlagsgruppe Sudpresse am Mittwoch.

Dabei berufen sie sich auf eine entsprechende E-Mail der Geschäftsleitung an den Leiter der Stadtplanungsbehörde von Seraing. Darin bittet die Geschäftsleitung um die Erlaubnis, die Hochöfen zu demontieren.

Außerdem plant der Stahlriese, seine angekündigten Investitionen in Höhe von 32 Millionen Euro in die Kaltstahlproduktion um ein Jahr zu verschieben. Das schreibt die Wirtschaftszeitung L'Echo. Ein Unternehmenssprecher sagte, die Planungen seien noch nicht weit genug vorangeschritten, um die Investitionen in diesem Jahr noch zu starten.

Erst am Montag hatte die Leitung angekündigt, acht Millionen Euro in den Kauf einer neuen Walze zu investieren, die vor allem bei der Stahlproduktion für die Automobilindustrie eingesetzt werden soll.

Der wallonische Wirtschaftsminister Jean-Claude Marcourt trifft sich am Abend mit Gewerkschaftsvertreten von Arcelor Mittal. Dabei will der Minister die Arbeitnehmer über ein neues Übernahmeangebot für die Kaltstahlproduktion informieren.

belga/sh - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-