Das politische Kabarett "Jedermann" hat am Sonntagabend sein 15. Programm unter dem Motto "Wechseljahre" beendet. Themen waren unter anderem die Wechsel in verschiedenen Rathäusern, aber auch der Streit um die Spinnen im IKOB oder die politischen Aspekte im Zusammenhang mit der Finanzkrise des BRF. Auch in dieser Saison waren die Darbietungen ausverkauft.
Die Kabarettisten empfinden jeden Auftritt anders. Das liegt an der Reaktion des Publikums, wie Renate Wünsche vom "Jedermann"-Kabarett betont: "Wenn das Publikum mitgeht, gibt es einen Wechseleffekt zu den Schauspielern auf der Bühne. Dann sind wir viel besser".
Wie ihre Jedermann-Mitstreiterinnen und Mitstreiter ist Renate Wünsche von der Zukunft des politischen Kabaretts überzeugt. Ideengeber seien zudem willkommen.