Henri-Chapelle - Auf der Nationalstraße N3 in Henri-Chapelle werden in Kürze zwei Bäume gefällt. Die Bäume befinden sich auf Höhe der Diskothek Acte 6. Am 31. März waren zwei junge Menschen nach einem Discothekenbesuch ums Leben gekommen, als sie mit ihrem Wagen gegen einen der beiden Bäume geprallt waren. Der öffentliche Dienst der Wallonie überlegt ebenfalls, Leitplanken und zusätzliche Hinweisschilder anbringen zu lassen. Ob auf dem zehn Kilometer langen Teilstück zwischen Battice und Weißem Haus weitere Bäume gefällt werden müssen, soll in Kürze untersucht werden. (lameuse)
Verviers - In Verviers hat der Umzug des Gerichtsarchivs begonnen. Zehntausende Aktenkartons mit einem Gewicht von mehreren Tonnen wandern vom Justizpalast ins ehemalige Einregistrierungsamt in der Rue Crapaurue. Grund für den Umzug sind Probleme mit der Statik im Justizpalast. Die Aktion wird voraussichtlich zwei Wochen dauern und rund 80.000 Euro kosten. Der Umzug musste aus finanziellen Gründen schon einmal verschoben werden. (belga)
Verviers - Das Ardennes Outlet Center in Verviers hinterlässt nach der Konkurserklärung Mehrwertsteuerschulden in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Das schreibt die Zeitung La Meuse am Mittwoch. Es hinterlässt auch Schulden beim Landesamt für Sozialversicherung, allerdings in weit geringerer Höhe, wie es dazu weiter heißt. Das Outlet war eine Tochter des internationalen Immobilienkonzerns Comer. Das Gelände wurde verkauft an eine neue Betreibergesellschaft, die dort ein Einkaufszentrum nach ihren Vorstellungen anlegen will. (lameuse)
Flémalle - Der Rückzug von ArcelorMittal aus dem Lütticher Stahlrevier hat in Flémalle zu einer Kontroverse geführt. Dort beschloss jetzt das Kollegium, die Grundschule zu schließen. Während das Kollegium dies mit einer zu geringen Schüleranzahl begründet, verweisen die Eltern auf steigende Schülerzahlen. Sie führen die Schließung auf den Wegfall der durch ArcelorMittal gezahlten Steuern zurück. (lameuse)
fs/vk