Vor ihrer Flucht nach Amsterdam hatte sie in Aachen gelebt. Die Stolpersteine sind mit biografischen Angaben zu den Opfern des Nazi-Regimes versehen. In vielen deutschen Städten werden sie in den Boden eingelassen.
wdr/alk
In Aachen werden zwölf neue Erinnerungssteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Einer der so genannten Stolpersteine ist dem jüdischen Mädchen Anne Frank gewidmet.
Vor ihrer Flucht nach Amsterdam hatte sie in Aachen gelebt. Die Stolpersteine sind mit biografischen Angaben zu den Opfern des Nazi-Regimes versehen. In vielen deutschen Städten werden sie in den Boden eingelassen.
wdr/alk