Mit einem Festakt im Jünglingshaus ist die Stadt Eupen am Freitagabend in die Feiern zum 800-jährigen Jubiläum gestartet.
In seiner Ansprache äußerte Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg vor allem den Wunsch, die Willkommenskultur in Eupen weiterhin hochzuhalten. Die gelungene Integration ehemaliger "Gastarbeiter" im Laufe der Stadtgeschichte sollte Ansporn und Vorbild für das Zusammenleben in der Stadt sein.
Das Jubiläum solle als "Fest von Eupenern für Eupener" begangen werden, sagte Klinkenberg. Er hob auch die exzellente Zusammenarbeit mit der DG hervor. Diese sei von besonderem Nutzen, um die Stellung Eupens in der Euregio zu behaupten.
Als Ehrengäste nahmen neben Ehrenbürger Ritter Alfred Bouseaux unter anderem PDG-Präsident Miesen, Ministerpräsident Lambertz und Minister Paasch teil. Neben dem Aachener Städteregionsrat Etschenberg waren auch die Bürgermeisterin der Stadt Monschau und der Bürgermeister von Welkenraedt sowie ein Vertreter der Gemeinde Lontzen anwesend.
Beiträge in Eupener Mundart sowie die Ehrung der Siegerinnen und Sieger eines Aufsatzwettbewerbes standen im Mittelpunkt des Jubiläumsauftaktes.
Bild: Stadt Eupen