Verviers - Nach dem grünen Licht des Staatsrats für das geplante Einkaufszentrum Citymall in der Vervierser Innenstadt sind die Promotoren optimistisch, bereits vor dem Baubeginn Ende des Jahres 60 bis 70 Prozent der Verkaufsflächen vermietet zu haben. Der Kontakt mit dem Handel sei während all der Jahre des Zögerns nicht verloren gegangen. Sie wiederholten ihre Entschlossenheit, das Zentrum bis zu 80 Prozent mit Marken zu beleben, die in Verviers bisher noch nicht angeboten werden. (meuse)
Namur - Die Regierung der Wallonischen Region hat den neuen Raumordnungskodex in erster Lesung verabschiedet. Durch die stetigen Anpassungen während der vergangenen zehn Jahre sei der Vorläufer des neuen Kodex, der sogenannte CWATUPE, immer komplexer und unverständlicher geworden. Entwickelt wurde der neue Raumordnungskodex vom Kabinett des Ecolo-Ministers Philippe Henry. Sektorenplanveränderungen würden vereinfacht und verkürzt und kleinliche Regelwerke durch richtungsweisende Werkzeuge ersetzt, ließ Ecolo verlauten. (belga)
Aachen - Studenten aus Aachen haben bei der internationalen Roboter-Meisterschaft in Frankreich den dritten Platz belegt. Die Gruppe der RWTH musste sich zwei französischen Teams von Universitäten in Angers und Paris geschlagen geben. Bei den Wettkämpfen bei Le Mans mussten die selbst konstruierten Roboter eine 90 Sekunden dauernde "Geburtstagsfeier" simulieren. Dabei pusteten die Maschinen Kerzen aus, öffneten Geschenke und stapelten Sektgläser. (lnw)
Aachen - Für Dienstag sind die 150 Beschäftigten des Schwertbads in Aachen-Burtscheid zum Warnstreik aufgerufen. Damit protestiert die Gewerkschaft gegen das Ausbleiben eines verhandlungsfähigen Angebots seitens des Arbeitgebers: Die Ablehnung einer schriftlich fixierten Notdienstvereinbarung sei nicht nachvollziehbar, heißt es bei der Gewerkschaft Ver.di. Auch ein katholischer Gesellschafter müsse die Spielregeln des Tarifrechts begreifen. Ver.di werde aber dafür sorgen, dass niemand von den Patienten zu Schaden komme. (pm)
Aachen - Dem insolventen Traditionsclub Alemannia Aachen werden vor dem Saisonfinale der 3. Fußball-Liga an diesem Samstag weitere drei Punkte abgezogen. Die bereits als Absteiger feststehenden Alemannen hatten Ende April 200.000 Euro aus dem Fonds des Deutschen Fußball-Bundes in Anspruch genommen, um den Spielbetrieb bis zum Saisonende aufrecht zu erhalten. Da der Betrag nicht zurückgezahlt wurde, wird Aachen nun mit dem Punktabzug bestraft. (dpa)
Aachen - Durch ein Sicherheitsleck in einer Software sind persönliche Daten von rund 750 Ferienspiel-Kindern im Internet abrufbar gewesen. Aufgefallen war das Sicherheits-Leck in der Software durch den Hinweis einer Mutter, deren Kind im vergangenen Jahr an den Ferienspielen in Aachen teilgenommen hatte. Nach Angaben des Software-Vertreibers waren Kinder in maximal fünf deutschen Kommunen betroffen. Wie die Aachener Zeitungen berichteten, habe der Softwarehersteller das Leck inzwischen geschlossen. Eine Mutter in Aachen hatte nach Angaben der Stadt den Namen ihres Sohnes gegoogelt und die Daten der Kinder gefunden, die im Sommer 2012 an den Ferienspielen teilgenommen hatten. (dpa)
Alsdorf - Ein unter Bewährungsauflage stehender Mann hat am Freitag in Alsdorf seinen Bewährungshelfer und mehrere Polizeibeamte mit einem Messer angegriffen. Dabei wurden der Bewährungshelfer und ein Polizist verletzt. Zum Hintergrund der Tat machte die Aachener Staatsanwaltschaft keine Angaben. Der Mann wurde festgenommen. (dpa)
fs/rkr