Wer als Kind schon lernt, auf Natur und Umwelt zu achten, der wird auch später behutsamer damit umgehen. Davon gehen Projekte wie die "Bach-Beschützer" aus. Die Idee aus Flandern hat jetzt auch Nachahmer in unserer Region gefunden.
Auf Initiative des Naturschutzverbandes NABU machen drei Partnerschulen aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden beim Interreg-Projekt "Aquadra" zum Wasserschutz mit. Für dieses Projekt haben sich zwölf Partner aus der Euregio Maas-Rhein zusammengetan, um die Wasserpolitik im Einzugsgebiet der mittleren Maas und seiner Nebenflüsse zu verbessern.
Eines der Projekt-Ziele: Auch in den Volksschulen soll bereits ein Bewusstsein für Wasserqualität geweckt werden. Dazu haben sich die Grundschüler aus Aachen, Gemmenich und Vijlen bei Vaals auf Exkursion ins Göhltal begeben. Im Bach machen sie sich auf die Suche nach kleinen Wassertierchen. Das Ergebnis wird dann Aufschluss über die Wasserqualität geben - und die Kinder dürfen sich nach dem Projekttag "Bach-Beschützer", "brigadiers du bassin" oder "beekbrigadiers" nennen.
Bild: BRF Fernsehen