Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Finanzielle Garantie: DG beteiligt sich am "Haus Vitus"

15.05.201313:15
Unterzeichnung des Vertrages über die finanzielle Beteiligung der DG am Psychiatrischen Pflegewohnheim in St. Vith
Unterzeichnung des Vertrages über die finanzielle Beteiligung der DG am Psychiatrischen Pflegewohnheim in St. Vith

Vier der insgesamt 30 Plätze im psychiatrischen Pflegewohnheim  in St. Vith werden für Bewohner aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft reserviert. Im Gegenzug beteiligt sich die DG an einem möglichen Defizit.

Die Deutschsprachige Gemeinschaft beteiligt sich an der Finanzierung des psychiatrischen Pflegewohnheims in St. Vith. Dazu wurde am Mittwoch ein Vertrag zwischen der Regierung der DG und der Interkommunalen "Vivias" unterzeichnet.

Demnach werden vier der insgesamt 30 Plätze für Bewohner aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft reserviert. Im Gegenzug beteiligt sich die Deutschsprachige Gemeinschaft in den Jahren 2013 und 2014 mit jeweils rund 100.000 Euro an einem möglichen Defizit.

Das "Haus Vitus" in St. Vith wurde vor neun Monaten eröffnet. Zur Zeit leben 21 Bewohner im psychiatrischen Pflegewohnheim. Im Zuge der sechsten Staatsreform übernimmt die Deutschsprachige Gemeinschaft voraussichtlich ab 2015 die komplette Finanzierung des psychiatrischen Pflegewohnheims.

Bild: Unterzeichnung des Vertrages über die finanzielle Beteiligung der DG am Psychiatrischen Pflegewohnheim in St. Vith - Heimleiterin Catherine Langer, Minister Harald Mollers, Vivias-Präsident Friedhelm Wirtz und Vivias-Direktor Luc Wampach

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-