Unser tägliches Leben ist Rhythmen unterworfen, die wir nur zum Teil mitbestimmen können und die nicht unbedingt im Einklang mit unserer persönlichen, inneren Uhr sind. Obwohl jeder anders „tickt“, werden von jedem gleichermaßen Konzentration, Lernfähigkeit und Rentabilität zu jeder und die ganze Zeit vorausgesetzt.
Jedoch wirkt der steigende, gesellschaftlich auferlegte Zeitdruck dem menschlichen Biorhythmus entgegen und ist nicht nur der Gesundheit abträglich. Ecolo möchte ergründen, welchen Einfluss die innere Uhr auf Motivation, Stimmung oder Leistungsfähigkeit hat. Was können wir von der Wissenschaft lernen, um möglichst negative Auswirkungen auf Körper und Geist zu verhindern und die Gestaltung des täglichen Lebens und Lernens zu verbessern?
Die erste Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 15. Mai um 20.00 Uhr, im Ambassador Hotel Bosten in Eupen und widmet sich der Frage „Tickt die Schule (noch) richtig?“. Dr. Christina Schmidt und Professor François Testu referieren zu altersabhängigen und entwicklungsbedingten Veränderungen.
pm/sn/km - Bild: Alain Jocard (afp)