Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dorfwerkstätten: Leader-Projekt abgeschlossen

15.05.201309:58
Leader-Projekt abgeschlossen

In St. Vith sind die Ergebnisse des Leader-Projekts zur Innenentwicklung der Dörfer vorgestellt worden. Als Pilotprojekte waren dafür fünf Eifelortschaften ausgewählt worden.

23 Studierende der RWTH Aachen haben sich näher mit den Dörfern Nidrum, Mürringen, Schönberg, Herresbach und Burg Reuland  auseinandergesetzt. In Zukunftswerkstätten entwickelten sie zusammen mit den Bürgern Ideen, die als Anregungen dienen könnten.

Über die grundsätzliche Problemstellung sagt RWTH-Professor Rolf Westerheide, die Dörfer stünden vor großen Herausforderungen. Durch die Modernisierung breche die Landwirtschaft immer mehr weg, die Arbeitsplätze werden weniger, daher müssen viele Dörfler auspendeln.

Es gebe zu wenig junge Familien und die Infrastruktur, wie zum Beispiel ÖPNV und Geschäfte, sind häufig nicht mehr tragfähig. Daher müsse man neue Konzepte mit der Bürgerschaft entwickeln, so Westerheide.

Der eigene Dorfladen oder Jugendtreff, das Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach oder auch die bessere Nutzung von Baulücken im Dorfkern: Das sind nur einige der Ideen, die von den Studierenden zusammen mit den Bürgern  entwickelt wurden. Angestoßen und begleitet wurde das Leader-Projekt zur Innenentwicklung der Dörfer von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgiens.

Projektleiterin Sabine Mennicken von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft berichtet, es habe sehr viel positive Rückmeldungen gegeben, die Leute seien sehr engagiert und sähen, es gebe in ihrem Dorf Dinge, die sehr einfach zu verwirklichen seien und einen Mehrwert darstellen. Gleichzeitig war ihr wichtig darauf hinzuweisen, dass alles, was die Studenten hervorgebracht haben, nur Theorie sei. Die Studenten machten eine Übung, die Ortschaft könne sich daraus nehmen, was sie möchte und was sie nicht möchte, mache sie eben nicht. Das sei der Vorteil von Studentenarbeiten im Vergleich zu einem Auftrag, den man an ein Büro vergebe.

Leader-Projekt abgeschlossen
Leader-Projekt abgeschlossen
Leader-Projekt abgeschlossen
Leader-Projekt abgeschlossen

Foto: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-