Die Initiative hatten nach dem Krieg Regimentskameraden ergriffen, später banden sich auch die Bürgermeister der Altgemeinden ein, deren Territorium die Brücke überspannt.
Oft unbemerkt, aber schon mit jahrzehntelanger Tradition wird an der Hammerbrücke der Zerstörung der strategischen Bahnverbindung durch belgische Soldaten gedacht, die acht von ihnen nicht überlebt haben.
Hoch gehalten wird die Tradition von Veteranenverbänden, aber auch von den Bürgermeistern der betroffenen drei Altgemeinden. In diesem Jahr hatte Alfred Lecerf eingeladen, auch Parlamentspräsident Alexander Miesen war als Gast gekommen. Gerade für seine Generation erachte er es als wichtig, das Parlament dabei zu vertreten, meinte er dazu.