Lüttich - Die beiden jungen Franzosen, die verdächtigt werden, ihren Kommilitonen mit einem Schuss schwer verletzt zu haben, bleiben vorläufig in Untersuchungshaft. Auch nach der Sitzung der Ratskammer am Montag bleibt die Sache rätselhaft: Alle drei sind Studenten der Fachhochschule für Waffenschmiedekunst in Lüttich. Die beiden Festgenommenen bleiben bei ihrer Aussage, der Schuss habe sich versehentlich gelöst. Ungeklärt bleibt weiterhin, weshalb sich verdächtige Chemikalien in der Studentenbude befanden. (belga)
Lüttich - Hinter verschlossenen Türen haben sich am Montag Richter und die Rechtsanwälte von rund 30 Angeklagten in der so genannten "Standard-Affäre" über die Akte gebeugt. Die Rechtsanwälte betonen, die Akte weise Prozedurfehler auf und trage auch Züge der Voreingenommenheit. Am 10. Juni muss die Anklagekammer über die Akte befinden. In der Akte werden unter anderem dem früheren starken Mann des Clubs, Luciano d'Onofrio, und dem früheren Direktor, Pierre François, unlauteres Geschäftsgebaren beim Transfer verschiedener Spieler vorgeworfen. (belga)
Lüttich - In der Lütticher ArcelorMittal-Tochter Oxybel haben die Beschäftigten am Montag die Arbeit wieder aufgenommen. Nach wochenlangem Streik hat sich die Mehrzahl der 34 Beschäftigten nun mit dem Sozialplan einverstanden erklärt. Oxybel, spezialisiert auf Flachstahlprodukte, soll am 17. Mai endgültig still gelegt werden. (belga)
Aachen - Im Aachener Grenzgebiet sind 33 Menschen vorläufig festgenommen worden, die illegal nach Deutschland einreisen wollten. 14 von ihnen kamen nach Polizeiangaben aus dem Krisengebiet Syrien und hatten fast alle gefälschte Pässe dabei. Die Polizei ging davon aus, dass sie von professionellen Schleusern über Frankreich und Belgien nach Deutschland gebracht wurden.
Aachen/Heerlen - Das Gewerbegebiet AVANTIS auf der Stadtgrenze zwischen Aachen und Heerlen kündigt eine Unternehmensansiedlung an. Über 80.000 Quadratmeter werden an ein Logistik-Unternehmen verkauft, heisst es in einer Mitteilung der Stadt Aachen. Bei einer Pressekonferenz will Oberbürgermeister Philipp heute dazu nähere Auskünfte geben.
Das grosszügig geplante Gewerbegebiet war Ende der 1990er Jahre gegründet worden, der Erfolg blieb aber weit hinter den Erwartungen zurück.
fs/sd