ein, um sich auf dem Kirchplatz in Kelmis bei Gitarrenateliers, Kicker, Billard und Tischtennis auszutauschen.
"Erwachsene, Jugendliche, Junggebliebene, die ganze Gemeinde Kelmis ist aufgerufen und herzlich eingeladen, zu uns auf den Kirchplatz zu kommen. Wir wollen zeigen, was wir eigentlich im Jugendzentrum machen", erklärt Veranstalter Peter Schillings im BRF-Interview.
Der Jugendtreff Kelmis bietet Jugendlichen Rat und Hilfe und organisiert Freizeitaktivitäten. "Man kann zu uns kommen, um einfach abzuschalten, zu klönen, neue Leute kennen zu lernen." Dazu wird Gitarrenunterricht angeboten - und die Jugendlichen können eigene Projekte entwickeln.
Zu den Problemen, bei denen die Jugendlichen Hilfe suchen, zählen Schwierigkeiten in der Schule oder zu Hause und natürlich Liebeskummer. "Wir erinnern uns alle daran, wie das war: der erste Liebeskummer mit 13, 14 oder 15 Jahren ... Da kann man Unterstützung anbieten", erklärt Schillings. "Ein offenes Ohr alleine hilft nicht, aber es ist erst der erste Schritt. Es ist wichtig, dass man eine Ansprechperson hat."
"Wir bieten auch Einzelgespräche an und können - weil wir das große Glück haben, Streetworker und Jugendberatung zu haben - das Problem weiterleiten an eine neue Kollegin, die im Sommer anfängt. Die hat dann noch mehr Zeit, um ganz spezifisch auf die Probleme einzugehen und dann eventuell sogar noch weiter reichende Einrichtungen mit einzubinden."
as/vh/km