Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verkehrsverein Manderfeld baut auf seine Trümpfe

10.05.201316:44
Eröffnung des neuen Wasserlehrpfades in Manderfeld

Eine im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlose Fernsicht, hinüber in den deutschen Eifelort Auw - das ist einer der Trümpfe des Tourismus in Manderfeld. Gepflegte Wege sollen zahlreiche Wanderer anlocken. Außerdem unterhält der Verkehrsverein eine eigene Baumschule.

Der Verkehrsverein Manderfeld setzt auf seine touristischen Trümpfe - wie eine grenzenlose Fernsicht und gepflegte Wanderwege. Und der örtliche Verkehrsverein ist bemüht um das Wohl der Wanderer: Mit Geld aus dem europäischen Leader-Programm wurden vier Schutzhütten gebaut.

"In unserer Gegend wird sehr viel gewandert. Man sieht häufig am Startpunkt an der Kirche in Manderfeld, dass Wanderer von auswärts sich dort morgens mit dem Auto installieren und dann den ganzen Tag durch unsere Alt-Gemeinde Manderfeld wandern", erklärt Wolfgang Reuter.

"Das ist für uns doch ein Zeichen, dass es den Leuten hier sehr gut gefällt." Wolfgang Reuter ist der neue Präsident des Verkehrsvereins Manderfeld, den es schon seit 1951 gibt. Heute hat der Verein 120 Mitglieder, elf davon bilden den Vorstand. Für Tourismuswerbung wird mit der Gemeinde Büllingen und der Tourismusagentur zusammengearbeitet, der Verkehrsverein selbst sieht seine Aufgabe eher vor Ort.

"Ortsverschönerung ist das erste Ziel geworden - für die Gäste, die während fünf oder zehn Tagen hier sind, oder 365 Tage für unsere Einheimischen. Wir wollen ein bisschen mehr bringen als die 'normale' Pflege der Gemeinde", erklärt Reuter. Außerdem unterhält der Verkehrsverein eine eigene Baumschule: Alleine im April wurden circa 40 Bäume gepflanzt.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-