Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei sucht zwei Kinder in Niederlanden - Vater tot

08.05.201318:37

Ein Vater holt seine beiden Söhne bei der Mutter ab und bringt sich dann um. Die Kinder sind seither verschwunden. Die Polizei in den Niederlanden sucht fieberhaft - auch in der Region Aachen.

Auf der Suche nach zwei verschwundenen Jungen hat die niederländische Polizei auch die deutschen Behörden um Mithilfe gebeten. Der Vater von Ruben (9) und Julian (7) hatte sich umgebracht, kurz nachdem er seine Söhne bei deren Mutter abgeholt hatte. "Wir schließen nicht aus, dass er mit den Kindern auch in der Region Aachen war", sagte Polizeisprecher Frank Hoe am Mittwoch.

Der Vater hatte die Kinder am Montag bei der Mutter im Ort Zeist abgeholt, teilte die Polizei mit. Am Montagabend waren die drei noch bei einer Tankstelle in Beek gesehen worden. Am Dienstagvormittag wurde der Mann in einem Waldgebiet bei Doorn gefunden - er hatte sich erhängt. Von den Kindern fehlte jede Spur.

"Es ist für meine Schwester ein Alptraum, nicht zu wissen, wo ihre Kinder sind", zitierte die Zeitung "De Telegraaf" eine Tante der Kinder. Der Vater, ein Physiotherapeut, hinterließ keinen Abschiedsbrief. Die Polizei machte keine Angaben über das mögliche Motiv des Selbstmordes. Er hatte sich vor zwei Jahren von seiner Frau, die als Feuerwehrfrau in Zeist arbeitet, getrennt.

Die niederländische Polizei hatte sich erst in der Nacht zum Mittwoch per SMS-Kurzmitteilung an Bürger gewandt, die sich in einem "Amber Alert"-genannten System zur Mithilfe bei der Suche nach vermissten Kindern bereiterklärt hatten. Es werde später untersucht, warum dies nicht früher geschehen sei, sagte ein Sprecher.

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-