Lüttich - Der Guillemins-Bahnhof, der zu den zehn schönsten Bahnhöfen der Welt zu zählen scheint, legt in der Gunst der Öffentlichkeit weiter zu. In einem CNN-Ranking zählt die Anlage des katalanischen Architekten Calatrava weltweit zum Kreis von fünf Bahnhöfen der Welt, die einen Besuch lohnen. Platz 1 behauptet in dem Ranking der New-Yorker Grand Central Terminal. (meuse)
Aachen - Eine Streife der deutschen Bundespolizei hat auf der A44 auf Höhe der Anschlussstelle Aachen-Brand einen aus Belgien kommenden PKW mit deutschen Ausfuhrkennzeichen kontrolliert. Der Fahrer ist ein 31-jähriger Albaner, der zur Kontrolle einen albanischen Führerschein vorlegte. Die eingesetzten Beamten hatten Zweifel an der Echtheit dieses Führerscheins und nahmen den Albaner mit zur Dienststelle. Bei der Untersuchung des Führerscheins stellte sich heraus, dass er gefälscht war. Der Führerschein wurde zur Beweissicherung beschlagnahmt. Da der Albaner nachweislich nicht im Besitz eines gültigen Fahrerscheins war, droht ihm neben einer Anzeige wegen Urkundenfälschung auch noch eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (mitt)
Alsdorf - Kurz nach einer tödlichen Messerattacke auf eine 38-jährige Frau in Alsdorf bei Aachen hat sich der mutmaßliche Täter am Mittwoch der Polizei gestellt. Nach ersten Erkenntnissen habe der mutmaßliche Täter die Frau am Vormittag auf offener Straße angegriffen und sei zunächst geflüchtet. Die Frau sei im Krankenhaus gestorben, teilte die Aachener Staatsanwaltschaft mit. (dpa)
Aachen - Nach dem gewaltsamen Tod einer 71-jährigen Aachenerin in der eigenen Wohnung hat die Obduktion ergeben, dass die Frau erstochen wurde. Die Polizei sucht nach einem etwa 30-jährigen großen, schlanken Mann, der kurz nach der Tat Passanten auf der Straße aufgefallen sei. Eine Nachbarin des Opfers hatte die Polizei alarmiert, nachdem sie lautes Geschrei aus der Wohnung gehört hatte. Die Polizisten fanden die 71-Jährige schwer verletzt. Der Notarzt konnte sie nicht mehr retten. Eine Mordkommission ermittelt. (dpa)
Prüm - Eine Schülerin vom Prümer Regino-Gymnasium hat sich in ihrer Altersklasse der neun- bis 13-Jährigen den ersten Preis von "Tatort Eifel" gesichert. Die Geschichte soll als Hörbuch verarbeitet werden. Die Preisträger des zum Krimifestival ausgeschriebenen Wettbewerbs wurden gestern geehrt. In diesem Jahr hatten sich 207 Gruppen und Einzelpersonen beworben. (swr)
Luxemburg - Im Großherzogtum soll die stagnierende Wirtschaftsentwicklung ebenfalls mit einem sogenannten Marshall-Plan beflügelt werden. Wirtschaftsminister Schneider hat dafür 2,5 Milliarden Euro vorgesehen. Das Geld kommt von Betrieben mit staatlicher Beteiligung, wie zum Beispiel der Post. Dabei verzichtet der Staat auf Dividenden, die Betriebe sollen dafür in die Zukunft investieren. (wort)
sh/rkr