Spa - Etwas kleiner, aber außergewöhnlich - so kündigen die Festivalmacher die diesjährigen "Francofolies" in Spa an. Geboten werden 180 Konzerte, darunter 57 Newcomer und zehn Exklusivauftritte in Belgien. Unter den Akteuren sind auch viele Altstars wie Axel Bauer, Pascal Obispo, Julien Clerc oder Serge Lama. Es wird die 20. Ausgabe der Francofolies in Spa sein. (belga)
Verviers - In Verviers schlägt die Entlassung des langjährigen Direktors des regionalen Kulturzentrums hohe Wellen. Pierre Stembert war in der vergangenen Woche nach über 20 Jahren an der Spitze des Zentrums abgelöst worden. Die vorzeitige Entlassung des Kulturmanagers kostet das Zentrum 150.000 Euro. Dabei ist das regionale Kulturzentrum ohnehin schon in finanziellen Schwierigkeiten. (lameuseonline)
Aachen - Einen Monat nach seiner Flucht aus einer Psychiatrie in Baden-Württemberg hat die Polizei einen als äußerst gefährlich geltenden Mann in Aachen gefasst. Der 37-Jährige sitzt wegen diverser Raubstraftaten und Gewaltdelikte in Haft. Anfang April war er für eine Entzugstherapie von Freiburg nach Zwiefalten überstellt worden. In der Nacht zum 10. April bedrohte er seine Pfleger mit einem Messer, fesselte sie und flüchtete mit dem Auto eines Pflegers. Das Auto wurde wenige Tage später bei einem Betrug an einer Tankstelle in Belgien identifiziert. Weitere Spuren führten in den Raum Aachen. (dpa)
Aachen - Mit einem Projekt zu europäischen Visionen junger Menschen hat Spanien den ersten Preis beim Wettbewerb um den Jugendkarlspreis gewonnen. Karlspreisstiftung und Europaparlament zeichneten am Dienstagmittag in Aachen das Projekt "Europa auf dem Weg" als Sieger aus. In dem Projekt fragen Studenten junge Leute vor Ort und online nach ihrer Vision für ein Europa im Jahr 2020. Platz zwei belegt Polen mit einem Fotowettbewerb. Auf Platz drei folgt Estland mit einem Dialog der Generationen. (dpa)
Aachen - Zur Verleihung des Karlspreises am Christi Himmelfahrtstag erwartet die Stadt Aachen in diesem Jahr weniger politische Prominenz. Wie Aachens OB Dieter Philipp am Montag erklärte, werden neben den drei Karlspreisträgern Wolfgang Schäuble, Jean-Claude Trichet und Pat Cox rund 850 Gäste erwartet. Die designierte Preisträgerin, die litauische Stattspräsidentin Dalia Grybauskaite, wird von einer 20-köpfigen Delegation begleitet. (pm)
Bitburg-Prüm - Der Eifelkreis Bitburg-Prüm will seine Anteile am Flugplatz an die Stadt Bitburg verkaufen. Das hat der Kreistag in Bitburg am Montagabend beschlossen. Die kaufwillige Stadt Bitburg muss dafür 21.600 Euro bezahlen. Der Kreis hält knapp 38 Prozent an dem ehemaligen US-Militärflugplatz. Mit dem zusätzlichen Anteilserwerb geht es der Stadt darum, beim Flugplatz Bitburg "das Heft des Handelns in der Hand zu halten", so ein Sprecher der Stadt. Der Eifelkreis hatte bereits Mitte März beschlossen, sich von seinen Flugplatz-Anteilen zu trennen, weil Pläne, aus dem Eifel-Flugplatz einen internationalen Airport zu machen, gescheitert waren. (dpa)
Arlon - Für belgische Züge, die von Brüssel nach Luxemburg fahren, ist bereits seit einem Monat im Bahnhof von Arlon Schluss. Dort müssen Reisende auf einen anderen Zug umsteigen. Hintergrund ist die Tatsache, dass das neue Sicherheitssystem der belgischen Züge vom Großherzogtum noch nicht offiziell anerkannt worden ist. Die Bahn bestätigte derweil, dass sie weiterhin auf grünes Licht der luxemburgischen Behörden warte. (belga)
Trier - In Trier hat die Polizei in der Nacht zum Dienstag einen Dieb mit einer roten Karl-Marx-Figur gestoppt. Der 24-jährige hatte unter Alkoholeinfluss die Figur im Wert von 300 Euro aus einer Installation an der Porta Nigra geklaut. Dort hatte der Nürnberger Konzeptkünstler Ottmar Hörl vor kurzem insgesamt 500 orangene und rote "Mini-Marxe" aufgestellt. (lrs)
Aachen - Im Aachener Schwertbad schwelt ein Sozialkonflikt. Nach vier Verhandlungsrunden droht die Gewerkschaft in der Burtscheider Reha-Klinik mit Streik. Die Arbeitgeber hätten noch bis zum 15. Mai Zeit, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, so die Gewerkschaft. (pm)
Aachen - Nach dem gewaltsamen Tod einer 71-jährigen Frau in Aachen hat am Dienstag eine Mordkommission die Ermittlungen aufgenommen. Eine Nachbarin schlug nach Angaben der Staatsanwaltschaft über den Polizeinotruf Alarm, nachdem sie lautes Geschrei aus der Wohnung des Opfers gehört hatte. Die Polizisten fanden die 71-Jährige schwer verletzt. Die Frau starb trotz Rettungsmaßnahmen des Notarztes. (lnw)
Nürburgring - Die Sanierer des insolventen Nürburgrings haben den früheren Pächter Kai Richter auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt. Ihrer Ansicht nach hat er bei einem Grundstückgeschäft an der Rennstrecke mehr als 2,3 Millionen Euro zu viel eingestrichen. Laut einem Bericht der "Rhein-Zeitung" soll Richter 2007 und 2008 mit Insiderwissen von einem fragwürdigen Zwischenhandel profitiert haben. (lrs)
fs/rkr