Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

02.05.201308:30

Über 200 Vertreter aus Industrie, Politik und Institutionen haben in Aachen über die industrielle Zukunft der Region diskutiert. Mit einem neuen Besucherrekord ist am Mittwoch in Prüm die Grenzland-Schau zu Ende gegangen.

Aachen - Über 200 Vertreter aus Industrie, Politik und Institutionen haben in Aachen über die industrielle Zukunft der Region diskutiert. Beim 1. Aachener Industrie-Dialog wurde nach Meinung der Organisatoren der Startpunkt gesetzt für das Projekt "Industrie 2020". Es sei ein wichtiger Grundstein gelegt worden, um im Dialog die Standort- und Wettbewerbsfaktoren der Industrieunternehmen weiter zu verbessern, erklärte Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp. Die Initiative will eine koordinierte Standortpolitik effektiver gestalten. (pm)

Aachen - Der britische Historiker und Schriftsteller Timothy Garton Ash wird am Donnerstagabend in Aachen mit dem europäischen Medienpreis, der Karlsmedaille, ausgezeichnet. Der undotierte Preis wird in Anlehnung an den Karlspreis vergeben und zeichnet herausragende Beiträge zur europäischen Integration im Medienbereich aus. Preisträgerin im vergangenen Jahr war die kremelkritische und staatsferne Zeitung "Nowaja Gaseta". (dpa)

Prüm - Mit einem neuen Besucherrekord ist am Mittwoch in Prüm die Grenzland-Schau zu Ende gegangen. Mehrere Tausend Besucher tummelten sich alleine am Mittwoch auf dem Ausstellungsgelände in der Abteistadt, so dass die von den Organisatoren erwartete Besucherzahl von insgesamt 20.000 Personen in diesem Jahr deutlich übertroffen wurde. Für Unmut sorgt derweil ein Gesetzentwurf in Rheinland-Pfalz, der solche Messen, Märkte und Gewerbeschauen an Feiertagen untersagen will, wie die Prümer Stadtbürgermeisterin Mathilde Weinandy bedauert. (pm)

Schleiden - Dramatische Szenen müssen sich in der Maiennacht in Schleiden abgespielt haben. Am Maiplatz auf dem "Driesch" soll ein 21-jähriger Hellenthaler mit einer Kettensäge gegen einen Schleidener vorgegangen sein. Laut Polizei berührte die Kettensäge dabei beinahe die Brust des Schleideners, der aber nicht verletzt wurde. (lrs)

Kevelaer - Im niederrheinischen Kevelaer ist am Mittwoch die diesjährige Wallfahrtssaison offiziell eröffnet worden. Kevelaer ist mit etwa einer Million Pilgern hinter Altötting in Bayern der zweitgrößte Wallfahrtsort Deutschlands. In diesem Jahr haben sich weit über 1000 Pilgergruppen angemeldet, darunter viele historische Bruderschaften. Aus dem Eupener Land pilgern Christen schon seit 200 Jahren alljährlich zu Fuß nach Kevelaer. (dpa)

Koblenz - Gegen einen HIV-infizierten 41-Jährigen, der im Juli 2012 in der deutschen Eifel eine Frau vergewaltigt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben. Während der mutmaßlichen Vergewaltigung des 45 Jahre alten Opfers in einem Auto in Maria Laach sei sich der Mann bewusst gewesen, mit dem Virus infiziert zu sein, teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz mit. Angeklagt ist der 41-Jährige auch wegen gefährlicher Körperverletzung, besonders schweren Diebstahls in zehn Fällen und Diebstahls in zwei Fällen. Er soll unter anderem in Kirchen der Region eingebrochen sein. (dpa)

Prüm - Vor dem Amtsgericht Prüm muss sich am Donnerstag ein Mann aus der Verbandsgemeinde Arzfeld verantworten, weil er betrunken Auto gefahren sein soll. Dabei kam es zu einem folgenschweren Unfall. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin erlitt einer der Beifahrer durch den Unfall ein offenes Schädel-Hirn-Trauma und kann seitdem nicht mehr arbeiten. Ein weiterer Beifahrer wurde schwer verletzt. Anschließend soll der Angeklagte vom Unfallort geflüchtet sein, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. (swr)

Woffelsbach - Das Technische Hilfswerkes (THW) hat am Mittwochabend das am Montag in der Woffelsbacher Bucht gesunkene DLRG-Rettungsboot geborgen. Das Boot wurde aus 26 Metern Tiefe geborgen. Nach dem Bootsunglück auf dem Rursee, bei dem am Montag vier geistig behinderte Kinder der Aachener Kleebachschule und ihre drei Betreuer nur um Haaresbreite einer Katastrophe entgangen waren, herrscht aber weiterhin Rätselraten über die Umstände, die zum Untergang des Bootes geführt hatten. (az)

rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-