Verviers - Am Bahnhof von Verviers wird bald kräftig gebaut. Im September sollen dort Tunnelarbeiten beginnen. Der bestehende Tunnel unter dem Bushof soll um 40 Zentimeter angehoben werden. Danach könnten auch zweistöckige Waggons den Tunnel befahren. Bislang ist das nicht möglich. Vor allem die Linie 37 zwischen Eupen und Ostende soll davon profitieren. Die Kosten sollen bei mehreren Millionen Euro liegen. Geschätzte Bauzeit ist zwei Jahre. (belga)
Hasselt - In der Provinz Limburg werden Gemeinden, Öffentliche Sozialhilfezentren, Kirchenfabriken und Polizeizonen in den nächsten zweieinhalb Jahren bis zu 20 Millionen Euro einsparen können. Dies ergibt sich aus der Bündelung der Energiebestellungen auf Provinzebene. Besonders wert werde zudem auf die Umweltfreundlichkeit des Strom gelegt, so der Deputierte Igor Philtjens. (belga)
Aachen - Das "MON"-Kennzeichen rückt wieder ein Stückchen näher: Vor der endgültigen Genehmigung zur Wiedereinführung durch das Bundesverkehrsministerium bietet das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen Interessenten schon ab kommenden Donnerstag die Möglichkeit, das Wunschkennzeichen im Internet zu reservieren. Für den Wechsel von "AC" auf "MON" fällt neben den Kennzeichenkosten eine Gebühr von rund 40 Euro an. (pm)
Baesweiler - Ein außer Kontrolle geratener Lastwagen hat in Baesweiler einen Schaden von 42.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilte, rollte das 37 Tonnen schwere Gefährt samt Fahrer auf einer abschüssigen Straße plötzlich rückwärts, prallte gegen zwei geparkte Autos, rammte einen Poller, ein Verkehrszeichen und einen Baum bevor es schließlich gegen eine Hauswand krachte. Die Bewohner des Hauses sowie der Lkw-Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. (dpa)
Woffelsbach - Nach dem Bootsunglück am Montag auf dem Rursee bei Woffelsbach sind alle Gekenterten aus dem Krankenhaus entlassen worden. An Bord waren vier behinderte Kinder und ihre Betreuer. Auch einen Tag nach dem Unglück ist die Ursache für die Beinahe-Katastrophe immer noch völlig unklar. Das Boot der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft war auf der Überfahrt zu einem Spielplatz gekentert und ist untergegangen. Kinder, Betreuer und Bootsführer konnten schnell aus dem nur zehn Grad kalten Wasser gerettet werden, weil sich zwei andere Schiffe waren in der Nähe befanden. (az/dpa)
Luxemburg - In Luxemburg sind die langjährigen christlichsozialen Politiker Marie-Josée Jacobs und François Bildgen offiziell aus ihren Ministerämtern verabschiedet worden. Während Bildgen, der zum Europäischen Gerichtshof wechseln will, auf eine 14-jährige Ministertätigkeit zurückblicken kann, war Marie-Josée Jacobs 20 Jahre lang in mehreren Ressorts an der Spitze tätig. Beide Minister hielten sich in ihrer Amtszeit auch vielfach zu politischen Gesprächen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf. Marie-Josée Jacobs will sich künftig ehrenamtlich engagieren. (luxw)
Venlo - Für Spargelbauer sieht es derzeit schlecht aus. Der strenge Winter und der verspätete Start ins Frühjahr hat in diesem Jahr sowohl Auswirkungen auf die Qualität als auch auf die Quantität der Spargelernte. Ende Juni gilt traditionell als Ende der Saison. Auf der jüngsten Spargelauktion in Venlo mussten 8,50 Euro pro Kilogramm bezahlt werden. In den vergangenen Jahren hatte der Kilogrammpreis in dieser Periode bei etwa sechs Euro gelegen. (l1)
rkr/vk