Tongeren - Ein trauriges Ende hat am Sonntag ein Schulfest in Tongeren gefunden. Bei einem Staffellauf brach einer der teilnehmenden Väter vor den Augen hunderter Zuschauer zusammen. Für den 48-Jährige aus dem limburgischen Millen kam jede Hilfe zu spät. (belangvanlimburg)
Bilzen - Mit einer Ausstellung und geführten Wanderungen will die Stadt Bilzen ab dem 19. Mai das legendäre Jazz- und Rockfestival wieder aufleben lassen. Zwischen 1965 und 1981 zog Jazz-Bilzen hunderttausende Besucher an. Der Bilzener Kulturschöffe Guy Swennen will nach eigenen Angaben jetzt den Schulterschluss des Festivals mit der zeitgenössischen Pop- und Rockkultur suchen. (belga)
Lichtenbusch - In Lichtenbusch hat die deutsche Bundespolizei am Wochenende einen Fall von Schleusung aufgedeckt. Wegen eines entsprechenden Tatbestandes ermitteln die deutschen Behörden gegen einen 27-jährigen Belgier, der zwei Osteuropäern die Einreise nach Deutschland illegal ermöglichen wollte. (pm)
Düsseldorf - Die Inflationsrate ist in Nordrhein-Westfalen auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gefallen. Im April waren die Verbraucherpreise 1,2 Prozent höher als im gleichen Monat des vergangenen Jahres, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Zuletzt war die Preissteigerung im Oktober 2010 so niedrig ausgefallen. (dpa)
Jünkerath - Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der die Spielhalle in Jünkerath in der deutschen Eifel überfallen haben soll. Nach Polizeiangaben wurde der Verdächtige in der Nähe von Euskirchen gefasst und sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Nach zwei weiteren Räubern wird noch gefahndet. Die Spielhalle in Jünkerath wurde Anfang April von drei Männern überfallen. Die Täter waren mit einer Pistole und einem Schlagstock bewaffnet. Nachdem die Angestellten Widerstand leisteten, flüchteten die Räuber ohne Beute. (swr)
Mönchengladbach - Vermutlich aus Eifersucht soll ein 49 Jahre alter Mann aus Jülich am Wochenende in Mönchengladbach seine Freundin getötet haben. Der mutmaßliche Täter führte mit der zehn Jahre jüngeren Frau nach Darstellung der Polizei eine Wochenendbeziehung. Dabei sei es zuletzt immer wieder zu Streitereien gekommen. Der 49-Jährige habe die Tat gestanden. Die Obduktion der Frau ergab, dass sie nach sieben Messerstichen verblutet war. Der Tatverdächtige sitzt nach Polizeiangaben wegen Totschlags in Untersuchungshaft. (az)
Schleiden-Gemünd - Die Ranger im Nationalpark Eifel haben bei einer Besucherbefragung Bestnoten erhalten. Die Ergebnisse wurden am Montag in Schleiden-Gemünd präsentiert. Demnach sind die Besucher mit den Führungen sehr zufrieden und möchten wieder kommen. 99 Prozent der Befragten finden die Existenz des Nationalparks Eifel wichtig oder sehr wichtig. Neben Vorschlägen für mehr Spezialthementouren und Tourenbeschreibungen wurde auch der Bedarf nach verbesserten ÖPNV-Anbindungen zu den Angebotsorten deutlich. (pm)
Maastricht - Jüdische Mitbürger hatten in der niederländischen Provinz Limburg relativ größere Chancen, die Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg zu überleben. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Historikers Herman van Rens, die am kommenden Wochenende offiziell vorgestellt wird. Van Rens hatte mehrere Jahre zum Thema in den Gemeindearchiven geforscht. Die Doktorarbeit des Historikers wird unter dem Titel: "Vervolgt in Limburg" demnächst auch als Buch erscheinen. (l1)
rkr